Composition
Composition
Composition
Die ersten Mitglieder des Rates (8. September 1952)
TabelleListe der ersten Mitglieder des Besonderen Ministerrates der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
Tagung des Besonderen Ministerrates der EGKS (Luxemburg, 8. September 1952)
BildErste Tagung des Besonderen Ministerrates der EGKS am 8. September 1952 in Luxemburg. Das Photo zeigt den luxemburgischen Außenminister Joseph Bech und seinen französischen Amtskollegen Robert Schuman.
Liste der Ratsformationen (2004)
TabelleListe der Formationen des Rates der Europäischen Union, eingerichtet durch den Beschluss des Rates vom 22. März 2004.
Die Formationen des Rates der Europäischen Union (2007)
SchemaSchematische Darstellung der verschiedenen Formationen des Rates der Europäischen Union und ihrer Zusammensetzung.
Tagung des Ministerrates „Landwirtschaft“ (Brüssel, 30. Juni 1965)
BildAm 30. Juni 1965 stellen die Vertreter Frankreichs, Landwirtschaftsminister Edgar Pisani und Wirtschafts- und Finanzminister Valéry Giscard d'Estaing, die Unvereinbarkeit ihrer Haltung hinsichtlich der Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mit der der Delegationen der fünf anderen Mitgliedstaaten fest.
Tagung des Rates der Wirtschafts- und Finanzminister (Brüssel, 18. Februar 1974)
BildAm 18. Februar 1974 tagen die Wirtschafts- und Finanzminister der Neun im Rat der Europäischen Gemeinschaften in Brüssel. Auf dieser Tagung beschließen sie die Einrichtung eines Ausschusses für Wirtschaftspolitik zur besseren Koordinierung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft. Von links nach rechts: Valéry Giscard d’Estaing im Gespräch mit Helmut Schmidt und Wilhelm Haferkamp.
Tagung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen“ (Brüssel, 22. März 2004)
BildTagung des Rates der Europäischen Union in seiner Formation „Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen“ am 22. März 2004 in Brüssel.
Die Außenministerinnen Sandra Kalniete, Teresa Gouveia, Ana de Palacio und Kristiina Ojuland (23. Februar 2004)
BildTagung des Rates der Europäischen Union in seiner Formation „Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen“ am 23. Februar 2004 in Brüssel. Von links nach rechts: Sandra Kalniete, Außenministerin Lettlands, Teresa Gouveia, Außenministerin Portugals, Ana de Palacio, Außenministerin Spaniens, und Kristiina Ojuland, Außenministerin Estlands.