Le rapport final
Le rapport final
TexteRapport final (8 octobre 1970)
Bericht an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (Luxemburg, 8. Oktober 1970) - endgültige Fassung
TexteAm 8. Oktober 1970 überreicht Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, dem Ministerrat und der Europäischen Kommission seinen Abschlussbericht über die Bedingungen für die Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion.
Englische Übersetzung des abschließenden Berichts von Pierre Werner
TextePierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, bringt sich stark in die Erstellung der englischen Fassung seines Berichts an den Rat und die Kommission über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion ein.
Pressekonferenz von Pierre Werner (8. Oktober 1970)
VidéoAm 8. Oktober 1970 stellt der luxemburgische Regierungschef und Finanzminister Pierre Werner der Presse seinen Bericht an Rat und Kommission über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion in der Gemeinschaft vor.
Interview mit Pierre Werner (RTL, 8. Oktober 1970)
SonAm 8. Oktober 1970 stellt der luxemburgische Regierungschef und Finanzminister Pierre Werner der Presse seinen Bericht an Rat und Kommission über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion in der Gemeinschaft vor.
Interview mit Raymond Barre (RTL, 8. Oktober 1970)
SonAm 8. Oktober 1970 erläutert Raymond Barre, Vize-Präsident der Europäischen Kommission und verantwortlich für wirtschaftliche und finanzielle Angelegenheiten, den RTL-Hörern die Vorschläge des Werner-Berichts zu einer Wirtschafts- und Währungsunion.
Erklärung von Pierre Werner im Ministerrat (Luxemburg, 26. Oktober 1970)
TexteAm 26. Oktober 1970 berichtet Pierre Werner, luxemburgischer Ministerpräsident und Finanzminister, dem Rat über die Fortschritte der Arbeiten des Fachausschusses unter seiner Leitung, der sich mit der schrittweisen Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion zwischen den Sechs befasst.
Communication du Conseil sur le plan Werner (Luxembourg, 27 octobre 1970)
TexteLe 27 octobre 1970, le Conseil des Communautés européennes adresse ses remerciements et ses appréciations à Pierre Werner et son groupe d'experts pour le travail d'élaboration du rapport sur la réalisation par étapes d'une Union économique et monétaire européenne.
Communication et propositions de la Commission au Conseil relatives à l’institution par étapes de l’Union économique et monétaire (Bruxelles, 29 octobre 1970)
TexteLe 29 octobre 1970, la Commission des Communautés européennes adresse au Conseil une communication dans laquelle elle se déclare globalement favorable aux propositions contenues dans le rapport Werner. S’en inspirant largement, elle soumet également ses propres propositions relatives à l’institution par étapes de l’Union économique et monétaire européenne.
Résolution du Parlement européen sur la réalisation par étapes de l’Union économique et monétaire (29 décembre 1970)
TexteLe 29 décembre 1970, le Parlement européen adopte la résolution sur la réalisation par étapes de l’Union économique et monétaire de la Communauté, sur la base des propositions de la Commission européenne relatives au rapport Werner.
Entschließung des Rates über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (22. März 1971)
TexteNach den Beratungen des Rates „Wirtschaft und Finanzen“ am 8. und 9. Februar 1971 verabschieden der Rat und die Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten am 22. März eine Entschließung über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion.
Entschließung des Rates über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion in der Gemeinschaft (21. März 1972)
TexteAm 21. März 1972 verabschieden der Rat und die Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten eine Entschließung betreffend die Anwendung der Entschließung vom 22. März 1971 über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion in der Gemeinschaft.