Council of Europe
A brief outline ...
Der Europarat
TextConstituent instrument
Die Satzung des Europarates (5. Mai 1949)
TextSatzung des Europarates, die am 5. Mai 1949 in London unterzeichnet wurde und am 3. August 1949 in Kraft trat.
Statute of the Council of Europe (5 May 1949) — consolidated version
TextConsolidated version of the Statute of the Council of Europe, including successive amendments made to the original Statute of 5 May 1949, the last of which date from April 2003.
The emblems of the Council of Europe
Pressekonferenz von François de Menthon (Straßburg, 26. September 1953)
BildAm 26. September 1953 präsentiert der Präsident der Beratenden Versammlung des Europarats, François de Menthon, bei einer Pressekonferenz in Straßburg die erste Flagge, die die Versammlung am Vortag als Symbol ausgewählt hat. Die azurblaue Flagge umfasst 15 kreisförmig angeordnete goldene Sterne und damit genauso viele Sterne wie Mitglieder (einschließlich des Saarlandes).
Entschließung 55 (32) des Ministerkomitees des Europarats (8. Dezember 1955)
TextAm 8. Dezember 1955 beschließt das Ministerkomitee des Europarats, für die Organisation ein azurblaues Symbol mit zwölf kreisförmig angeordneten goldenen Sternen auszuwählen.
Europäische Hymne
TonIm Jahre 1985 wählen die Europäischen Gemeinschaften die gleiche Hymne wie die, die der Europarat im Jahre 1972 angenommen hatte. Die Melodie stammt aus dem letzten Satz der Neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven, die er 1823 komponierte und mit der er das Gedicht "Ode an die Freude" von Friedrich von Schiller aus dem Jahre 1785 vertonte. Aus übersetzungstechnischen Gründen ist der Text Schillers jedoch nicht Teil der europäischen Hymne. Die Arrangements der Musikfassungen stammen von Herbert von Karajan.
Council of Europe poster on Europe Day (5 May 1978)
BildPoster published by the Council of Europe in 1978 on Europe Day, the day which commemorates the signing of the Statute of the organisation on 5 May 1949.
Council of Europe poster on Europe Day (5 May 1984)
BildPoster published by the Council of Europe in 1984 on Europe Day, the day which commemorates the signing of the Statute of the organisation on 5 May 1949.
Logo of the Council of Europe
BildIn 1999, the Council of Europe adopts a logo to mark the organisation’s 50th anniversary.
Entschließung 2000 (2) des Ministerkomitees des Europarats (11. April 2000)
TextDie Entschließung des Ministerkomitees vom 11. April 2000, die im Rahmen einer Informationsstrategie zur Verbesserung der Wahrnehmung des Europarats verabschiedet wurde, unterstreicht die Notwendigkeit, die gemeinsamen europäischen Symbole (d. h. die blaue Flagge mit den Sternen und die Ode an die Freude) um unverwechselbare Kennzeichen der Organisation zu ergänzen.