Der Europäische Rat
Der Europäische Rat
The European Council
TextDer Europäische Rat
Schlusskommuniqué über den Gipfel von Paris: Auszug über den Europäischen Rat (9. und 10. Dezember 1974)
TextAnlässlich des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der neun Mitgliedstaaten der Europäischen Kommissionen in Paris im Dezember 1974 entsteht der Gedanke zur Einrichtung eines Europäischen Rates.
Tagung der Staats- und Regierungschefs der EWG-Mitgliedstaaten (Paris, 10. Dezember 1974)
ImageNach ihrer Tagung in Paris im Dezember 1974 lassen sich die Staats- und Regierungschefs der Mitglieder der EWG vor dem Elysée-Palast fotografieren.
Karikatur von Lang zum Gipfeltreffen von Paris (11. Dezember 1974)
Image„Europäisches Gipfeltreffen“. Nach dem Pariser Gipfeltreffen illustriert der deutsche Karikaturist Ernst Maria Lang am 11. Dezember 1974 die Bemühungen des französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing und des deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, ein System regelmäßiger Treffen der Staats- und Regierungschefs der Neun einzurichten. Es geht darum, die institutionellen Blockaden und den Stillstand der Entscheidungsprozesse zu überwinden und in Europa eine politische Zusammenarbeit in Gang zu setzen, an der es bislang mangelt. Mit einer Pfeife in der Hand auf einem der Gipfel sitzend, beobachtet der britische Premierminister Harold Wilson neugierig die gegenseitigen Hilfsbemühungen von Frankreich und Deutschland.
Erklärung von London: Auszug zur Gestaltung der Tagungen des Europäischen Rates (30. Juni 1977)
TextWährend des Europäischen Rates in London am 29. und 30. Juni 1977 wird eine Übereinkunft über die Gestaltung der Tagungen des Europäischen Rates erzielt.
Leo Tindemans, Der Europäischen Rat: eine erste Bilanz und einige Denkanstöße
TextLeo Tindemans, belgischer Premierminister von 1974 bis 1978, zieht im Januar 1977 eine erste Bilanz der Arbeiten des Europäischen Rates.
Interview mit Charles-Ferdinand Nothomb: Erinnerungen an europäische Gipfel (Sanem, 9. Juli 2002)
VideoIn diesem Interview spricht der ehemalige belgische Außenminister Charles-Ferdinand Nothomb über die europäischen Gipfel von Venedig und London, an denen er in den Jahren 1980 und 1981 teilnahm und beschreibt die Bedeutung dieser diplomatischen Treffen für die europäischen und internationalen Angelegenheiten.