Power of the purse
Power of the purse
Power of the purse
'What does the European Parliament actually do?' from 30 jours d'Europe
TextOn 22 December 1969, the Council of Ministers of the Six decides to grant the European Parliament new budgetary powers.
Beschluss 70/243/EGKS, EWG, Euratom des Rates über die Ersetzung der Finanzbeträge durch eigene Mittel (21. April 1970)
TextBeschluss vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften.
Vertrag zur Änderung bestimmter Haushaltsvorschriften (22. April 1970)
TextVertrag zur Änderung bestimmter Haushaltsvorschriften der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und des Vertrages zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften, unterzeichnet in Luxemburg am 22. April 1970.
Unterzeichnung des Vertrags zur Änderung bestimmter Finanzvorschriften (Luxmeburg, 22. April 1970)
VideoBilder der Unterzeichnung des Vertrages zur Änderung bestimmter Finanzvorschriften der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und des Vertrages zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften, die am 22. April 1970 im Gebäude Alcide de Gasperi des Europäischen Parlaments in Luxemburg stattfand. Die Unterzeichnenden waren: der Außenminister Belgiens Pierre Harmel, der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Walter Scheel, der Außenminister Frankreichs Maurice Schumann, der Außenminister Italiens Aldo Moro, der Außenminister und Außenhandelsminister Luxemburgs Gaston Thorn und der niederländische Außenstaatssekretär H. J. de Koster.
'The Nine agree on greater powers for the European Parliament' from 30 jours d'Europe (July-August 1974)
TextThe Council of Ministers of the Nine decides to strengthen the budgetary powers of the European Parliament.
Gemeinsame Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission (4. März 1975)
TextGemeinsame Erklärung vom 4. März 1975, wodurch ein Konzertierungsverfahren zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat eingeführt wird, das für Rechtsakte, die ins Gewicht fallende finanzielle Auswirkungen haben, Anwendung findet.
Vertrag zur Änderung bestimmter Finanzvorschriften (22. Juli 1975)
TextVertrag zur Änderung bestimmter Haushaltsvorschriften der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und des Vertrags zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Am 22. Juli 1975 unterzeichnen die neun Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften in Brüssel diesen Vertrag, der die Gründung eines Rechnungshofes vorsieht und die Haushaltsbefugnisses des Europäischen Parlaments stärkt. Diese Reformen wurden notwendig, weil die Europäischen Gemeinschaften mit dem System der Eigenmittel die Finanzautonomie erhalten haben.
‘A particular responsibility’ from Le Monde (6 November 1979)
TextEven though the European Parliamentary Assembly has only limited legislative powers, its budgetary powers impose on it a particular responsibility. In an article published in the French daily newspaper Le Monde on 6 November 1979, Pierre Bernard-Reymond, French Junior Foreign Minister, wishes to see the Assembly exercise its budgetary powers in a spirit of dialogue with the Council.
Gemeinsame Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission (30. Juni 1982)
TextGemeinsame Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 30. Juni 1982 über verschiedene Maßnahmen zur Gewährleistung einer besseren Abwicklung des Haushaltsverfahrens.
Interinstitutionelle Vereinbarung über das Haushaltsverfahren (29. Juni 1988)
TextInterinstitutionelle Vereinbarung vom 29. Juni 1988 über die Haushaltsdisziplin und die Verbesserung des Haushaltsverfahrens.
Lord Plumb signing the budget (Strasbourg, April 1989)
ImageIn April 1989 in Strasbourg, the President of the European Parliament, Lord Henry Plumb, signs the budget of the European Communities in the presence of Martin Bangemann, Commissioner for relations with the Parliament (second from the left).
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 29. Oktober 1994 über das Haushaltsverfahren (29. Oktober 1993)
TextInterinstitutionelle Vereinbarung vom 29. Oktober 1993 über die Haushaltsdisziplin und die Verbesserung des Haushaltsverfahrens.
Interinstitutionelle Vereinbarung über das Haushaltsverfahren (6. Mai 1999)
TextInterinstitutionelle Vereinbarung vom 6. Mai 1999 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die Verbesserung des Haushaltsverfahrens.
Nicole Fontaine signs the 2001 budget (Strasbourg, 14 December 2000)
ImageIn December 2000, Nicole Fontaine, President of the European Parliament, signs the 2001 budget of the European Union in Strasbourg, in the presence of Michaele Schreyer (first on the left), Member of the European Commission with special responsibility for the Budget Directorate-General.
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 28. Juni 2002) – Auszug: Pierre Pflimlin und die Haushaltsbefugnis des Europäischen Parlaments
VideoIn diesem Interview erinnert Paul Collowald, ehemals Leiter des Büros des Präsidenten des Europäischen Parlaments Pierre Pflimlin, an die diskrete aber entscheidende Rolle, die Pierre Pflimlin von 1984 bis 1987 als Parlamentspräsident spielte, und unterstreicht insbesondere dessen Beitrag zur stärkeren Wahrnehmung der Haushaltsbefugnis durch das Europäische Parlament im Augenblick der Unterzeichnung des Haushaltsplans der Gemeinschaft.
Das Haushaltsverfahren (vor dem Vertrag von Lissabon)
DiagramSchematische Darstellung des Haushaltsverfahrens gemäß Artikel 272 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft.
Interinstitutionelle Vereinbarung über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (17. Mai 2006)
TextInterinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung.
The budgetary procedure (1 December 2009)
TextDiagram showing the budgetary procedure as provided for in Article 314 of the Treaty on the Functioning of the European Union (EU). Following the entry into force of the Treaty of Lisbon on 1 December 2009, the European Parliament shares the power to decide on the entire annual budget of the EU with the Council of the European Union and it has the final say.
Interinstitutional agreement on budgetary discipline and sound financial management (2 December 2013)
TextInterinstitutional agreement of 2 December 2013 between the European Parliament, the Council and the Commission on budgetary discipline, on cooperation in budgetary matters and on sound financial management.
Martin Schulz signing the 2014 budget (Strasbourg, 20 November 2013)
ImageMartin Schulz, President of the European Parliament, signs the European Union budget on 20 November 2013 in Strasbourg.