Die Pressekonferenz von Robert Schuman
Die Pressekonferenz von Robert Schuman
Die Erklärung vom 9. Mai 1950
Erster Entwurf der Schuman-Erklärung (17. April 1950)
TextAm 17. April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die erste Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Zweiter Entwurf der Schuman-Erklärung (17. April 1950)
TextAm 17. April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die zweite Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Dritter Entwurf der Schuman-Erklärung (April 1950)
TextEnde April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die dritte Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Vierter Entwurf der Schuman-Erklärung (26. April 1950)
TextAm 26. April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die vierte Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Fünfter Entwurf der Schuman-Erklärung (27. April 1950)
TextAm 27. April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die fünfte Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Sechster Entwurf der Schuman-Erklärung (28. April 1950)
TextAm 28. April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die sechste Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Siebter Entwurf der Schuman-Erklärung (28. April 1950)
TextAm 28. April 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die siebte Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Achter Entwurf der Schuman-Erklärung (4. Mai 1950)
TextAm 4. Mai 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die achte Fassung dessen, was später einmal die Schuman-Erklärung wird.
Neunter und letzter Entwurf der Schuman-Erklärung (6. Mai 1950)
TextAm 6. Mai 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die neunte und letzte Fassung dessen, was später die Schuman-Erklärung wird.
Erklärung von Robert Schuman (Paris, 9. Mai 1950)
TextDie Erklärung, die der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 im Uhrensaal des Außenministeriums am Quai d´Orsay verliest, gibt den entscheidenden Anstoß zum Aufbau des gemeinschaftlichen Europas.
Notes for the press on the declaration of 9 May 1950
TextOn 9 May 1950, staff of Robert Schuman and Jean Monnet put the finishing touches to the explanatory notes for the press on the Schuman Declaration, particularly regarding the anti-cartel aspect of the future coal and steel pool.
Erklärung von Robert Schuman (Paris, 9. Mai 1950)
Audio extractAm 9. Mai 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und weiteren europäischen Staaten vor, ihre Kohle- und Stahlressourcen unter der Kontrolle einer europäischen supranationalen Institution zusammenzulegen. Die Rede wurde nicht am 9. Mai 1950 aufgezeichnet, daher musste der Minister sie später noch einmal für die Nachwelt nachstellen.
Die Erklärung Robert Schumans (9. Mai 1950)
VideoAm 9. Mai 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und anderen europäischen Staaten vor, ihre Kohle- und Stahlressourcen in einer gemeinsamen europäischen Organisation zusammenzulegen. Da Schumans Rede am 9. Mai 1950 nicht aufgenommen werden konnte, lässt der Minister die Szene später für die Nachwelt noch einmal nachstellen.
Der Schuman-Plan (9. Mai 1950)
ImageAm 20. Juni 1950 eröffnet der französische Außenminister Robert Schuman (stehend, i.d. Mitte) im Uhrensaal des Außenministeriums am Quai d'Orsay in Paris die Regierungsverhandlungen zur Umsetzung des Schuman-Plans. Dieses Foto wird in der Regel zur Illustration der Pressekonferenz am 9. Mai 1950 genutzt, die damals von keinem Fotografen festgehalten worden war.
Karikatur von Pielert zum Schuman-Plan (7. Juli 1950)
Image„Erfinderstolz: Hoffentlich entwickelt sich das Ding besser als die Sicherheitsnadeln.“ Nach der Erklärung vom 9. Mai 1950 betont der Karikaturist Pielert die Bedeutung der neuen deutsch-französischen Partnerschaft auf Grundlage des Schuman-Plans.
Karikatur von Sennep zum Schuman-Plan
Image„Wenn Sie nur meinen Poo-oo-oo-oo-ool kennen würden!" Der Karikaturist Sennep vergleicht das Verhalten des französischen Außenministers Robert Schuman mit dem einer Showtänzerin, die die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und andere europäische Länder dazu auffordert, ihre Kohle- und Stahlressoursen in einer gemeinsamen europäischen Organisation, einem "Pool", zu zusammenzulegen.
‘How the project began’ from Le Monde (12 May 1950)
TextOn 12 May 1950, the French daily newspaper Le Monde describes the origins of the declaration made on 9 May 1950 by French Foreign Minister Robert Schuman.
Address given by Robert Schuman in Strasbourg (Strasbourg, 10 May 1955)
TextOn 10 May 1955, on the fifth anniversary of the Schuman Declaration, the former French Foreign Minister gives an address in Strasbourg in which he recalls the beginnings of the European Coal and Steel Community (ECSC) and outlines the future prospects for the European integration process.
‘Eight years ago, Europe was born ...’ from Le Figaro (9 May 1958)
TextOn 9 May 1958, journalist Roger Massip recalls the declaration made by Robert Schuman on 9 May 1950 and describes the origins of the coal and steel pool. He particularly emphasises the role in events played by Jean Monnet, Commissioner-General of the French National Planning Board.
"Dreißig Tage, die Europa erschütterten" in 30 jours d'Europe (Mai 1975)
TextAls Augenzeuge der Erklärung Robert Schumans beschreibt François Fontaine, ein Mitarbeiter Jean Monnets, die Geschehnisse am Ende des 9. Mai 1950 im Salon de l'Horloge im Außenministerium am Quai d'Orsay.
"Der Beginn Europas" in Le Monde (9. Mai 1975)
TextAnlässlich des 25. Jahrestages der Erklärung vom 9. Mai 1950 beschreibt Pierre Uri, ehemaliger Mitarbeiter von Jean Monnet, in einem Artikel der französischen Tageszeitung Le Monde die Vorarbeiten für den Schuman-Plan.
Porträt von Robert Schuman
ImageDer französische Außenminister Robert Schuman schlägt im Mai 1950 in einer von Jean Monnet inspirierten Rede die Zusammenlegung der Kohle- und Stahlressourcen Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in einer Organisation vor, die auch anderen Ländern offen stehen soll.
Der Europa-Tag
ImageSeit 1985 feiern die europäischen Institutionen den 9. Mai als Europa-Tag im Gedenken an die Schuman-Erklärung vom 9 Mai 1950.
Robert Schuman
PassportDie Erklärung vom 9. Mai 1950
Interview mit Jacques-René Rabier: die Schuman-Erklärung und die Entwicklungshilfe für Afrika (Luxemburg, 8. Februar 2002)
VideoIn diesem Interview spricht Jacques-René Rabier, von 1947 bis 1952 Kabinettchef von Jean Monnet im französischen Generalkommissariat für Planwirtschaft, über den Passus der von Robert Schuman am 9. Mai 1950 im Uhrensaal des französischen Außenministeriums am Quai d’Orsay abgegebenen Erklärung, der von der gemeinsamen Entwicklung von Europa und Afrika handelt.