Filtern nach:
535 Ergebnisse für: Austria
Address given by Jean-François Deniau at the ceremony held to mark the signing of the trade agreement with Portugal (Brussels, 22 July 1972)
Text
On 22 July 1972, as the trade agreements between the European Economic Community and Austria, Finland, Iceland, Portugal, Sweden and Switzerland are signed in Brussels, Jean-François Deniau, Member of the Commission, gives an address in which he outlines the importance of these agreements for the progress of European integration and relations with the other Member States of the Community.
"Europa und Wien" in Österreichische Neue Tageszeitung (3. September 1956)
Text
Anlässlich der Jahreskonferenz des Parlamentarischen Rates der Europäischen Bewegung schreibt die Tageszeitung Österreichische Neue Zeitung, Organ der österreichischen Handelskammer, am 3. September 1956 über die politische Bedeutung des europäischen Gedankens und betont die Rolle Österreichs im Aufbau Europas.
Plakat zum Europazug (1952)
Text
Um die positive Wirkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des Marshallplanes hervorzuheben, schickte die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) im Jahre 1948 einen Zug mit fünf Waggons als Wanderausstellung durch achtzehn europäische Länder auf die Reise. Ein Plakat kündigt die Ankunft des „Europazuges“ 1952 in Österreich an.
Brief von Léon Marchal an Eduard Ludwig (Straßburg, 8. März 1956)
Text
Am 8. März 1956 richtet Léon Marchal, Generalsekretär des Europarates, ein Schreiben an Eduard Ludwig, Bevollmächtigter Minister und offizieller Beobachter der österreichischen Regierung beim Europarat, in dem er die Bedingungen für den Beitritt Österreichs zum Europarat darlegt.
Leopold Figl und Gaetano Martino (Straßburg, 16. April 1956)
Bild
Am 16. April 1956 beglückwünscht der italienische Außenminister und amtierende Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarates, Gaetano Martino (rechts), anlässlich des Beitritts Österreichs zum Europarat den österreichischen Außenminister Leopold Figl (links) in Straßburg.
Erklärung von Eduard Ludwig betreffend die Sitzverteilung in der Beratenden Versammlung des Europarates (1956)
Text
Nach dem Beitritt Österreichs zum Europarat fordert Eduard Ludwig, Bevollmächtigter Minister und offizieller Beobachter der österreichischen Regierung beim Europarat, im Jahre 1956 mehr Sitze für österreichischen Vertreter in der Beratenden Versammlung.
"Fritz Bock: Die europäische Integration" in Österreichische Monatshefte (Dezember 1959)
Text
Im Dezember 1959 analysiert der österreichische Handels- und Industrieminister Fritz Bock in der Zeitschrift Österreichische Monatshefte die Gründe für das Scheitern der großen europäischen Freihandelszone und geht auf die besondere Lage Österreichs ein, dass zwischen einer Teilnahme an der zukünftigen Europäischen Freihandelassoziation (EFTA) und seinen Bemühungen um einen möglichen Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften hin- und hergerissen ist.
"Ein Fait accompli für den Nationalrat" in Die Presse (26. November 1959)
Text
Am 26. November 1959 kommentiert die Wiener Tageszeitung Die Presse die künftigen Debatten des Nationalrates über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und kritisiert die Art und Weise, wie die Parlamentarier von der Regierung absichtlich vor vollendete Tatsachen gestellt worden sein sollen.
"Kein Verzicht auf die EFTA" in Arbeiter-Zeitung (23. Juni 1964)
Text
Am 23. Juni 1964 kritisiert die Wiener Arbeiter-Zeitung scharf die Meinungsverschiedenheiten in der österreichischen Regierung hinsichtlich der in den Verhandlungen in Brüssel einzunehmenden Haltung und fordert, dass das Land seine Beziehungen mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) intensiviert, ohne auf die Vorteile seiner Mitgliedschaft in der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) zu verzichten.