Biographical details
Biographical details
Curriculum vitae of Pierre Werner by Pierre Werner
TextCurriculum vitae of Pierre Werner, reviewed and corrected by Werner himself in October 1999.
Die Familie Werner
BildPierre Werner im Kreise seiner Familie anlässlich einer Feier zu seinen Ehren im Jahr 1984 anlässlich seines Rückzugs aus dem politischen Leben.
Die Familie Werner (Saarbrücken, 20. April 1997)
BildDie Familie Werner im Jahr 1997 in Saarbrücken.
Pierre Werner and Henriette Werner-Pescatore
BildPierre Werner with his wife, Henriette Werner-Pescatore.
Interview with Mark Eyskens (Brussels, 30 March 2010) — Excerpt: the personality of Pierre Werner
VideoIn this interview excerpt, Mark Eyskens, former Belgian Prime Minister and Foreign Minister, describes the personality of former Luxembourg Prime Minister Pierre Werner and recalls the tensions between Brussels and Luxembourg following the unilateral devaluation of the Belgian franc in February 1982.
Interview with Wilfried Martens (Brussels, 2 September 2010) — Excerpt: the person of Pierre Werner
VideoIn this interview excerpt, Wilfried Martens, Belgian Prime Minister from 1979 to March 1981 and December 1981 to 1992, describes the personality of Pierre Werner, Minister of State and President of the Luxembourg Government from 1959 to 1974 and from 1979 to 1984.
Interview mit Yves Mersch: die Persönlichkeit Pierre Werners (Sanem, 24. Mai 2010)
VideoIn diesem Interview spricht Yves Mersch, ehemaliger Beamter im luxemburgischen Finanzministerium und zuständig für internationale Beziehungen und die Zusammenarbeit mit den internationalen Finanzorganen, von 1989 bis 1998 Direktor des Schatzamtes und seit 1998 Gouverneur der luxemburgischen Zentralbank, über die Persönlichkeit Pierre Werners, luxemburgischer Staatsminister und Regierungspräsident von 1959 bis 1974 und von 1979 bis 1984.
Interview mit Guy de Muyser: die Persönlichkeit von Pierre Werner (Luxemburg, 16. Juni 2009)
VideoIn diesem Interview spricht Guy de Muyser, von 1956 bis 1969 und von 1980 bis 1991 Diplomat im luxemburgischen Außenministerium, über die Persönlichkeit und den Politikstil Pierre Werners, luxemburgischer Staatsminister und Regierungspräsident von 1959 bis 1974 und von 1979 bis 1984, und reiht ihn in die Riege der großen luxemburgischen Staatsmänner ein.
Interview mit Lex Roth: die Persönlichkeit Pierre Werners (Sanem, 3. Juni 2010)
VideoIn diesem Interview spricht Lex Roth, ehemaliger Dozent, Professor und Mitarbeiter des luxemburgischen Ministeriums für Kultur und zuständig für die Organisation der Luxemburgisch-Kurse von 1980 bis 1984, über die Persönlichkeit Pierre Werners, luxemburgischer Staatsminister und Regierungspräsident von 1959 bis 1974 und von 1979 bis 1984.
Interview with Charles Ruppert: the personality of Pierre Werner (Sanem, 25 August 2010)
VideoIn this interview, Charles Ruppert, former Chairman of the Luxembourg Bankers’ Association and Vice-President of the Council of State and current Chairman of the Board of Governors of the Pierre Werner Foundation, describes the personality of Pierre Werner, Luxembourg Minister of State and President of the Government from 1959 to 1974 and from 1979 to 1984.
Interview mit Jacques Santer: die Persönlichkeit Pierre Werners (Sanem, 6. April 2006)
VideoIn diesem Interview spricht Jacques Santer, luxemburgischer Staatsminister und Regierungspräsident von 1984 bis 1995 und Präsident der Europäischen Kommission von 1995 bis 1999, über die Persönlichkeit und das europäische Wirken Pierre Werners, luxemburgischer Staatsminister und Regierungspräsident von 1959 bis 1974 und von 1979 bis 1984. Als Minister in mehreren Regierungen unter Pierre Werner wird Jacques Santer im Jahr 1984 dessen Nachfolger an der Spitze der luxemburgischen Exekutive.
Interview mit Henri Werner: die Persönlichkeit Pierre Werners (Sanem, 1. Juni 2010)
VideoIn diesem Interview beschreibt Henri Werner, Sohn von Pierre Werner, dem luxemburgischen Staatsminister und Regierungspräsidenten von 1959 bis 1974 und von 1979 bis 1984 und Vorsitzenden des Sachverständigenausschusses, der 1970 den Stufenplan zur Wirtschafts- und Währungsunion („Werner-Plan“) ausgearbeitet hat, die Persönlichkeit seines Vaters anhand einiger Begebenheiten und unterstreicht dabei ganz besonders dessen Eigenschaft als Mann des Dialogs.