The establishment and work of the Werner Committee (March–October 1970)
Pierre Werner’s appointment as chairman of the committee of experts — three different accounts
Anmerkung zur deutschen Haltung gegenüber der Ernennung eines Vorsitzenden der Ad-hoc-Gruppe (Bonn, 3. März 1970)
TextDeutsche Anmerkung vom 3. März 1970 über die Ernennung eines Vorsitzenden der Ad-hoc-Gruppe zur Ausarbeitung eines Stufenplans für eine Wirtschafts- und Währungsunion. Das Bundesfinanzministerium äußert einige Vorbehalte gegenüber dem belgischen Vorschlag, Pierre Werner zum Vorsitzenden der Gruppe zu ernennen.
Communication from the Commission to the Council on the establishment of a plan in stages for economic and monetary union (4 March 1970)
TextOn 4 March 1970, the Commission of the European Communities submits a communication to the Council on the principles that should be taken into consideration for the establishment of a plan in stages for economic and monetary union.
Letter from Constant Schuurmans to Karl Schiller (Bonn, 4 March 1970)
TextOn 4 March 1970, Constant Schuurmans, Belgian Ambassador to Bonn, forwards to Karl Schiller, German Minister for the Economy, the decisions that Baron Snoy et d’Oppuers, in his capacity as President-in-Office of the Council of Ministers of the European Communities, would like to submit to the Council of Finance Ministers. These include a proposal for the establishment of an ad hoc group, chaired by Pierre Werner and tasked with devising a plan by stages for the creation of an economic and monetary union.
Anmerkung zur deutschen Haltung gegenüber der Ernennung eines Vorsitzenden der Ad-hoc-Gruppe (Bonn, 5. März 1970)
TextDeutsche Anmerkung vom 5. März 1970 über die Ernennung eines Vorsitzenden der Ad-hoc-Gruppe zur Ausarbeitung eines Stufenplans für eine Wirtschafts- und Währungsunion. Das Bundesfinanzministerium äußert einige Vorbehalte gegenüber dem belgischen Vorschlag, Pierre Werner zum Vorsitzenden der Gruppe zu ernennen.
Decision of the Council of the European Communities (6 March 1970)
TextOn 6 March 1970, in accordance with the commitments made by the Heads of State or Government of the Six following the December 1969 European Summit in The Hague, the Council adopts a Decision, in Brussels, on the establishment of an international group of experts — to be chaired by the Luxembourg Prime Minister, Pierre Werner — instructed to draw up a report on the establishment of economic and monetary union.
Composition of the Werner Group
TabelleTable listing the members of the Werner Group, a body instructed to draw up a report on the gradual establishment of economic and monetary union in the European Community.
Interview with Hans Tietmeyer (Königstein im Taunus, 10 February 2011) — Excerpt: the circumstances surrounding Pierre Werner’s appointment as chairman of the committee tasked with exploring the establishment by stages of an economic and monetary union in the Community
VideoIn this interview excerpt, Hans Tietmeyer, President of the Bundesbank from 1993 to 1999, head of division responsible for issues relating to economic policy and the economic order in the Ministry of Economics from 1967 to 1970 and former alternate member of the Werner Committee, recalls the circumstances surrounding the appointment in 1970 of Pierre Werner, Luxembourg Minister of State and Prime Minister from 1959 to 1974 and from 1979 to 1984, as chairman of the committee tasked with drafting a report on the establishment by stages of an economic and monetary union in the Community, known as the ‘Werner Report’ or the ‘Werner Plan’.
The work of the Werner Committee
Handwritten notes by Pierre Werner on the introduction of an economic and monetary union
TextIn preparation for the preliminary meeting of the Werner Committee on 11 March 1970, the chairman of the working group, Pierre Werner, Luxembourg Prime Minister, Finance Minister and Minister of State, speculates on the establishment of an economic and monetary union and draws up a comparison between the different plans put forward, particularly the Schiller Plan (the German plan) and the Snoy Plan (the Belgian plan).
Von den Sachverständigen des Werner-Ausschusses genutzte Dokumente zur Erstellung eines Stufenplans zur Wirtschafts- und Währungsunion (29. Januar 1970)
TextVon den Sachverständigen des Werner-Ausschusses genutzte Dokumente vom 29. Januar 1970 zur Erstellung eines Stufenplans zur Wirtschafts- und Währungsunion.
Communication from the Commission on the development of a plan by stages for an economic and monetary union (Brussels, 27 February 1970)
TextOn 27 February 1970, the Commission of the European Communities sets out some guidelines on the development of a plan by stages for an economic and monetary union.
Invitation to the first meeting of the Werner Group (Kirchberg, 20 March 1970)
TextOn 16 March 1970, Georges Morelli, Secretary of the Werner Committee, sends an invitation to the group’s members to attend the first meeting, to be held on 20 March 1970 and chaired by Pierre Werner, Prime Minister and Finance Minister of Luxembourg.
Deutscher Bericht der ersten Sitzung der Werner-Gruppe (Bonn, 23. März 1970)
TextAm 23. März 1970 verfasst Hans Tietmeyer, Beamter im Bundesministerium für Wirtschaft und stellvertretendes Mitglied der Werner-Gruppe, einen internen Bericht über die erste Sitzung der Werner-Gruppe am 20. März 1970 in Luxemburg.
Arbeitsdokumente der zweiten Sitzung der Werner-Gruppe (Brüssel, 7. April 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der zweiten Sitzung der Werner-Gruppe am 7. April 1970 in Brüssel schließen ein Einladungsschreiben, eine Tagesordnung sowie das Protokoll der ersten Sitzung am 20. März 1970 in Luxemburg ein.
Arbeitsdokumente der dritten Sitzung der Werner-Gruppe (Rom, 30. April 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der dritten Sitzung der Werner-Gruppe am 30. April 1970 in Rom schließen ein Einladungsschreiben, eine Tagesordnung sowie das Protokoll der zweiten Sitzung am 7. April 1970 in Brüssel ein.
Arbeitsdokumente der vierten Sitzung der Werner-Gruppe (Kirchberg, 14. Mai 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der vierten Sitzung der Werner-Gruppe am 14. Mai 1970 auf dem Kirchberg schließen ein Einladungsschreiben, eine Tagesordnung sowie das Protokoll der dritten Sitzung am 30. April 1970 in Rom ein.
Handwritten note by Pierre Werner on the establishment of an economic and monetary union, in preparation for the meeting of the ad hoc group on 20 May 1970
TextOn 20 May 1970, at the fifth meeting of the Werner Committee to discuss the interim report, Pierre Werner drafts a handwritten note as a basis for securing a compromise between the various representatives. In this document, he summarises the points of agreement between the members of the Werner Committee, highlighting some arguments or avenues in which the work could be taken further, and adds his own proposals. These include the irrevocability of parities between the European currencies, which basically amounts to a single Community currency regime with nuances regarding external monetary policy.
Handwritten note by Pierre Werner on the establishment of an economic and monetary union, in preparation for the meeting of the ad hoc group on 20 May 1970 — Transcription
TextOn 20 May 1970, at the fifth meeting of the Werner Committee to discuss the interim report, Pierre Werner drafts a handwritten note as a basis for securing a compromise between the various representatives. In this document, he summarises the points of agreement between the members of the Werner Committee, highlighting some arguments or avenues in which the work could be taken further, and adds his own proposals. These include the irrevocability of parities between the European currencies, which basically amounts to a single Community currency regime with nuances regarding external monetary policy.
Entwurf des Protokolls der 35. Konferenz der Finanzminister der EWG (Venedig, 29. und 30. Mai 1970)
TextAm 29. Mai 1970 tagen die europäischen Finanzminister in Venedig, um über den Zwischenbericht über die stufenweise Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion zu beraten. Der Entwurf des Protokolls zeigt, dass die Diskussionen sehr lebhaft und oft von Meinungsunterschieden geprägt waren.
Erklärung von Karl Schiller zum Zwischenbericht der Ad-hoc-Gruppe (Venedig, 29. und 30. Mai 1970)
TextErklärung des Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller zum Zwischenbericht der Ad-hoc-Gruppe bei der Konferenz der Wirtschafts- und Finanzminister der Europäischen Gemeinschaften am 29. und 30. Mai 1970 in Venedig.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Konferenz der EWG-Finanzminister in Venedig am 29. und 30. Mai 1970
TextNotizen von Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, anlässlich der Konferenz der europäischen Finanzminister in Venedig am 29. und 30. Mai 1970.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Vertiefung der Arbeiten des Werner-Ausschusses
TextThemenvorschläge von Pierre Werner zur Vertiefung der Arbeiten des Werner-Ausschusses, der mit der Ausarbeitung eines Berichts über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Gemeinschaft betraut ist.
Vermerk über die zusätzlichen Arbeiten des Werner-Ausschusses im Anschluss an die Konferenz von Venedig
TextNach der Konferenz der europäischen Finanzminister am 29. und 30. Mai 1970 in Venedig muss die Werner-Gruppe ihre Arbeiten weiter vertiefen. Vier Aspekte sollen vorrangig bearbeitet werden: institutionelle Fragen, die verstärkte Koordinierung der Wirtschaftspolitiken, die Haushalts- und Währungspolitik sowie das Wechselkurssystem.
The work of the Werner Committee
Deutscher Bericht der Konferenz von Venedig (Bonn, 1. Juni 1970)
TextAm 1. Juni 1970 übergibt Hans Tietmeyer, Beamter im Bundeswirtschaftsministerium und stellvertretendes Mitglied der Werner-Gruppe, Johann-Baptist Schöllhorn, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium der Bundesrepublik Deutschland, einen Bericht über seine Schlussfolgerungen der Konferenz der Wirtschafts- und Finanzminister am 29. und 30. Mai 1970 in Venedig, in deren Rahmen die Minister den Stufenplan für eine Wirtschafts- und Währungsunion erörterten.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner für seine Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg.
TextHandschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Vorbereitung seiner Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg. Der luxemburgische Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister analysiert den Zwischenbericht über die stufenweise Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion und unterstreicht die Notwendigkeit einer Vertiefung der Arbeiten.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner für seine Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg
TextAufzeichnungen von Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, zur Tagung des Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg.
Auszug der Pressemitteilung des Rates der europäischen Gemeinschaften (Luxemburg, den 9. Juni 1970)
TextIn seinen Sitzungen vom 8. und 9. Juni 1970 bestätigt der Rat der europäischen Gemeinschaften erneut seinen Willen, die Wirtschafts- und Währungsunion zu verwirklichen und bewilligt die Vertiefung der Arbeiten des Wernerauschusses auf der Basis des Zwischenberichts.
Letter from Baron Hubert Ansiaux to Pierre Werner (Brussels, 16 June 1970)
TextOn 16 June 1970, Baron Hubert Ansiaux, Belgian Chairman of the Committee of Governors of the Central Banks of the EEC Member States, gives a positive reply to Pierre Werner’s request and undertakes to provide an opinion from the Committee of Governors by 15 July on the advisability of harmonising monetary policy instruments and effectively tightening monetary policies in the Member States.
Arbeitsdokumente der siebten Sitzung der Werner-Gruppe (Paris, 7. Juli 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der siebten Sitzung der Werner-Gruppe am 7. Juli 1970 in Paris schließen ein Einladungsschreiben, eine Tagesordnung sowie das Protokoll der sechsten Sitzung am 24. Juni 1970 in Luxemburg ein.
Deutscher Bericht der achten Sitzung der Werner-Gruppe (Bonn, 29. Juli 1970)
TextAm 29. Juli 1970 verfasst Hans Tietmeyer, Beamter im Bundesministerium für Wirtschaft und stellvertretendes Mitglied der Werner-Gruppe, einen internen Bericht über die achte Sitzung der Werner-Gruppe am 27. Juli 1970 in Luxemburg.
Arbeitsdokumente der neunten Sitzung der Werner-Gruppe (Kirchberg, 10.-11. September 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der neunten Sitzung der Werner-Gruppe am 10. und 11. September 1970 auf dem Kirchberg schließen ein Einladungsschreibung und eine Tagesordnung ein.
Arbeitsdokumente der zehnten Sitzung der Werner-Gruppe (Kopenhagen, 23.-24. September 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der zehnten Sitzung der Werner-Gruppe am 23. und 24. September 1970 in Kopenhagen schließen ein Einladungsschreiben, eine Tagesordnung sowie das Protokoll der neunten Sitzung am 10. und 11. September 1970 auf dem Kirchberg ein.
Arbeitsdokumente der elften Sitzung der Werner-Gruppe (Kirchberg, 7. Oktober 1970)
TextDiese Arbeitsdokumente der elften Sitzung der Werner-Gruppe am 7. Oktober 1970 auf dem Kirchberg schließen ein Einladungsschreiben, eine Tagesordnung sowie das Protokoll der zehnten Sitzung am 23. und 24. September 1970 in Kopenhagen ein.
Interview with Hans Tietmeyer (Königstein im Taunus, 10 February 2011) — Excerpt: the work of the Werner Committee
VideoIn this interview excerpt, Hans Tietmeyer, President of the Bundesbank from 1993 to 1999, head of division responsible for issues relating to economic policy and the economic order in the Ministry of Economics from 1967 to 1970 and former alternate member of the Werner Committee, discusses the work of the committee tasked with drafting a report on the establishment by stages of an economic and monetary union and describes the relationship between committee chairman Pierre Werner, Luxembourg Minister of State and Prime Minister from 1959 to 1974 and from 1979 to 1984, and the other committee members.