Der Europäische Rat von Nizza
Der Europäische Rat von Nizza
Der Europäische Rat von Nizza (7. bis 9. Dezember 2000)
Demonstrationen europäischer Gewerkschaften (Nizza, 6. und 7. Dezember 2000)
VideoAm 6. und 7. Dezember 2000 finden am Rande des Europäischen Gipfels von Nizza Demonstrationen europäischer Gewerkschafter statt, die sich für ein sozialeres Europa einsetzen und gegen die Charta der Grundrechte der Europäischen Union protestieren.
European Conference and European Council in Nice (Nice, 7–9 December 2000)
BildFrom 7 to 9 December 2000, the Heads of State or Government of the Fifteen, temporarily accompanied by the representatives of the 12 applicant countries, Turkey and Switzerland, adopt in Nice the Charter of Fundamental Rights of the European Union and approve a large number of amendments to be made to the Treaty on European Union.
Romano Prodi, Jacques Chirac and Lionel Jospin at the Nice European Council (7 December 2000)
BildOn 7, 8 and 9 December 2000, at the end of the French Presidency, the European Council meeting in Nice decides on the amendments to be made to the Treaty on European Union. The photo shows (from left to right): Romano Prodi, President of the European Commission, Jacques Chirac, President of the French Republic, and his Prime Minister, Lionel Jospin.
Pressekonferenz von Michel Barnier: die Fortschritte bei den Verhandlungen auf dem Europäischen Rat von Nizza (Nizza, 7. Dezember 2000)
VideoAm 7. Dezember 2000 gibt Michel Barnier, Europäischer Kommissar für Regionalpolitik und institutionelle Reformen, eine Pressekonferenz, auf der er die Kernpunkte der abschließenden Verhandlungen über den Vertrag von Nizza darlegt und besonders auf die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)und die verstärkte Zusammenarbeit eingeht.
Interview mit Christopher Patten: die europäische Verteidigung (Nizza, 7. Dezember 2000)
VideoAm 7. Dezember 2000 gibt Chris Patten, Europäischer Kommissar für Außenbeziehungen, einen Kommentar zu den Fortschritten des Europäischen Gipfels von Nizza bei der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) ab.
Pressekonferenz von Jacques Chirac: die europäische Verteidigung (Nizza, 7. Dezember 2000)
VideoAm 7. Dezember 2000 kommentiert der französische Staatspräsident Jacques Chirac die Punkte auf der Tagesordnung des Europäischen Rates von Nizza und erläutert, warum er sich für ein von der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) unabhängiges, europäisches Militärkommando einsetzt.
Interview mit Günter Verheugen: die Verhandlungen mit den Kandidatenländern für einen Beitritt zur Europäischen Union (Nizza, 7. Dezember 2000)
VideoAm 7. Dezember 2000 erläutert Günter Verheugen, Europäischer Kommissar für Erweiterungsfragen, die Besorgnis der Kandidatenländer für den Beitritt zur Europäischen Union hinsichtlich der institutionellen Reformen, die auf dem Programm des Europäischen Gipfels von Nizza stehen.
Conclusions of the Nice European Council (7-9 December 2000)
TextAt the end of the Nice European Council of 7–9 December 2000, the Fifteen symbolically proclaim the Charter of Fundamental Rights of the European Union and, in particular, take a stance on the European security and defence policy (ESDP), the European Social Agenda, the Statute for a European Company, maritime and food safety, sport within Europe and the reform of the Community’s legal and institutional system.
Cartoon by Haitzinger on the Nice European Council (8 December 2000)
Bild‘Garage in Nice.’ On 8 December 2000, during the Nice European Council, the German cartoonist, Horst Haitzinger, considers the difficulties facing the European Union in tackling its future political and institutional challenges.
Cartoon by Sakurai on the issues surrounding the Nice European Council (9 December 2000)
Bild‘Waiting for Father Christmas.’ On 9 December 2000, at the Nice European Council, German cartoonist Sakurai speculates on the European Union’s ability to meet its future institutional challenges. From bottom to top, Romano Prodi, President of the European Commission, Gerhard Schröder, German Chancellor, and Jacques Chirac, President of the French Republic and President-in-Office of the Council of the European Union.
Interview with Nicole Fontaine (Brussels, 5 February 2008) — Excerpt: the French Presidency of the Council of the European Union in 2000
VideoIn this interview, Nicole Fontaine, President of the European Parliament from 1999 to 2002, discusses the French Presidency of the Council of the European Union in the second half of 2000.
Interview with Pierre Moscovici: the negotiations leading to the signing of the Treaty of Nice (Paris, 23 July 2008)
VideoIn this interview, Pierre Moscovici, Minister for European Affairs in the French Foreign Ministry from 1997 to 2002, describes the negotiations held during the French Presidency of the Council of the European Union and at the Nice European Council of 7, 8 and 9 December 2000 which led to the signing of the Treaty of Nice on 26 February 2001.
Interview with Hubert Védrine: the negotiations that led to the signing of the Treaty of Nice (Paris, 2 July 2008)
VideoIn this interview, Hubert Védrine, former French Foreign Minister, discusses the negotiations that took place under the French Presidency of the Council of the European Union in the second half of 2000. He focuses particularly on the European Council that was held in Nice from 7 to 9 December 2000 and led to the signing of the Treaty of Nice on 26 February 2001.
Reaktionen auf den Europäischen Rates von Nizza
‘Social policy — the “poor relation” of European integration — on the agenda at the European Summit’ from Le Monde Diplomatique (December 2000)
TextIn December 2000, on the eve of the Nice European Council, the French monthly newspaper Le Monde Diplomatique questions whether the Heads of State or Government of the Fifteen will be able to find answers to the key questions facing the European Union.
"L'énigme de Romano Prodi" dans El País
TextLe 7 décembre 2000, le quotidien madrilène El País s'interroge sur l'action et sur les intentions de Romano Prodi, président de la Commission européenne, lors du Conseil européen de Nice des 7, 8 et 9 décembre.
"Der Osten wird des Wartens müde" in The Guardian (8. Dezember 2000)
TextIn einem Kommentar zum Europäischen Rat von Nizza (7., 8. und 9. Dezember 2000) betont die britische Tageszeitung The Guardian am 8. Dezember den Willen der Länder Osteuropas, der Europäischen Union so bald wie möglich beizutreten.
Press conference held by Jacques Chirac, Lionel Jospin and Romano Prodi (Nice, 11 December 2000)
TextOn 11 December 2000, the French President, Jacques Chirac, his Prime Minister, Lionel Jospin, and Romano Prodi, President of the European Commission, inform the press of the results achieved at the Nice European Council.
Reaktionen auf den Europäischen Rates von Nizza
Rede von Jacques Chirac über die Bilanz des französischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 zieht der französische Staatspräsident und amtierende Präsident des Rates der Europäischen Union Jacques Chirac vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments eine Bilanz des Europäischen Rates von Nizza und der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union.
Rede von Romano Prodi über die Bilanz des französichen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 zieht der Präsident der Europäischen Kommission Romano Prodi vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg eine gemischte Bilanz des Europäischen Rates von Nizza vom 7., 8. und 9. Dezember und des Vertrages, den die fünfzehn Staats- und Regierungschefs dort verabschiedet haben.
Rede von Hans-Gert Pöttering über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 kritisiert der Vorsitzende der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP), der Deutsche Hans-Gert Pöttering, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments die Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza.
Rede von Enrique Barón Crespo über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Europas, der Spanier Enrique Barón Crespo, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
Rede von Pat Cox über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Partei der Liberalen, Demokraten und Reformer, der Ire Pat Cox, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
Rede von Paul Lannoye über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Fraktionsvorsitzende der Grünen/Freien Europäischen Allianz, der Belgier Paul Lannoye, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
Rede von Francis Wurtz über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Vorsitzende der Konföderalen Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordischen Grünen Linken, der Franzose Francis Wurtz, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
Rede von Charles Pasqua über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen für das Europa der Nationen, der Franzose Charles Pasqua, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
"Nice possible" dans El País (12 décembre 2000)
TextLe 12 décembre 2000, au lendemain du Conseil européen de Nice des 7 au 9 décembre, le quotidien espagnol El País souligne l'accord positif mais paradoxal dégagé par les chefs d'État ou de gouvernement des Quinze.
Karikatur von Mohr zu den Herausforderungen auf der Tagung des Europäischen Rates in Nizza (12. Dezember 2000)
Bild"Europäische Parade". Am 12. Dezember 2000, wirft der deutsche Karikaturist Mohr einen ironischen Blick auf die schwachen Ergebnisse der Europäischen Ratstagung in Nizza und kritisiert die Haltung des französischen Präsidenten Jacques Chirac, dargestellt als "Gallischer Hahn", gegenüber den europäischen Partnern.
Interview with Jean-Louis Bourlanges published in Le Figaro (18 December 2000)
TextOn 18 December 2000, in an interview granted to the French daily newspaper Le Figaro, Jean-Louis Bourlanges, MEP for the UDF party, deplores the outcome of the Nice European Council.
Cartoon by Hanel on the question of further enlargement of the EU (2000)
Bild‘In the waiting room …’ In December 2000, referring to the agenda of the Nice European Council, the German cartoonist, Walter Hanel, takes an ironic look at the slow pace of the process leading to the accession of the countries of Central and Eastern Europe (CEECs) to the European Union.
Cartoon by Mohr on the reactions in German political circles to the outcome of the Nice European Council (19 January 2001)
Bild‘Free sample.’ On 19 January 2001, following the government statement made by the German Federal Chancellor Gerhard Schröder on the outcome of the Nice European Council held on 7, 8 and 9 December 2000, the German cartoonist Mohr portrays the sceptical reaction of Friedrich Merz, leader of the political group CDU/CSU (Christian Democratic Party/Christian Social Party) in the Bundestag, to the disappointing results obtained by the Fifteen.
‘The Treaty of Nice has too often been assessed from a national perspective, even by the institutions’ from Europe (21 December 2000)
TextOn 21 December 2000, Ferdinando Riccardi, Editor-in-Chief of Agence Europe in Brussels, gives an initial assessment of the Treaty of Nice and warns against the temptations of certain Member States to settle Community issues through intergovernmental processes.
Andrew Duff, From Amsterdam leftovers to Nice hangovers
TextIn March 2001, Andrew Duff, Member of the European Parliament and spokesman on constitutional affairs for the Group of the European Liberal, Democrat and Reform Party (ELDR), criticises the work of the 2000 Intergovernmental Conference (IGC) and highlights the need for a new method in order to make better preparations for a new Constitutional Treaty.