„Draußen vor der Tür“. Am 11. Januar 1958 zeichnet der deutsche Karikaturist Wolfgang Hicks einen ironischen Kommentar der durch die europäischen Verhandlungsführer verursachten Verzögerungen bei der Erarbeitung der Römischen Verträge über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG).
En octobre 1958, le Comité d'action pour les États-Unis d'Europe (CAEUE) pointe les efforts à réaliser par les Six en matière financière pour améliorer le fonctionnement de la Communauté économique européenne (CEE).
In seinen Memoiren erwähnt Robert Marjolin, ehemaliger Vize-Präsident der ersten Europäischen Kommission, die Einführung und die Tätigkeit der ersten zehn Jahre dieser Institution.
„Am Mahnmal vorbei. Wird dann beim Gemeinsamen Europa-Markt auch alles so billig wie jetzt die Kohle, seit ich bei der Montan-Union bin?“ Am 19. Oktober 1957 illustriert der deutsche Karikaturist Köhler in der Tageszeitung Deutsche Zeitung die Hoffnungen, die in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) durch die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) entstehen.
Dans cet article, Johannes Linthorst Homan, chef de la délégation néerlandaise à la Conférence intergouvernementale pour le Marché commun et l'Euratom, pointe les avancées majeures des traités instituant la Communauté européenne du charbon et de l'acier (CECA) et la Communauté économique européenne (CEE).
Am 3. Juni 1959 kommentiert das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Schwierigkeiten der Sechs bei der Einrichtung des Gemeinsamen Marktes und weist insbesondere auf den Widerstand Frankreichs hin, seinen Automobilmarkt für Einfuhren aus Italien und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) zu öffnen.
In diesem Interview spricht der ehemalige Journalist Paul Collowald, der im April 1958 in den gemeinsamen Presse- und Informationsdienst der Europäischen Gemeinschaften in Luxemburg eintrat, über seine Arbeit, insbesondere mit Jugendlichen, Universitäten und Bildungseinrichtungen, mit der Presse und den europäischen Gewerkschaften.
In diesem Interview spricht Paul Collowald, der 1959 vom Vize-Präsidenten der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) Robert Marjolin nach Brüssel geholt wurde, um am Aufbau des Pressedienstes mitzuarbeiten, über die Meinung Marjolins, der vorher Generalsekretär der Europäischen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war, zur Rolle der Europäischen Gemeinschaften.
Anlässlich der Weltausstellung von Seattle im Jahre 1962 beschreibt Bundespräsident Heinrich Lübke die Bedeutung der gemeinsamen Politiken für die Bundesrepublik Deutschland (BRD).
Le 6 mai 1967, Léon-Éli Troclet, sénateur socialiste belge et ancien ministre du Travail et de la Prévoyance sociale, dresse dans les colonnes du quotidien Le monde du travail, publié par la Fédération provinciale liégeoise du parti socialiste belge (PSB), un bilan des avancées sociales réalisées ou en chantier dix ans après la mise en place de la Communauté économique européenne (CEE).
Dans cette interview, Edmund Wellenstein, qui fut secrétaire puis secrétaire général de la Haute Autorité de la Communauté européenne du charbon et de l'acier (CECA) entre 1956 et 1967, explique comment s'est mise en place à partir de 1958 la coordination entre la Haute Autorité et les nouvelles Commissions CEE et Euratom installées à Bruxelles.