Siège
Siège
Siège
Beschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die vorläufige Unterbringung der Organe (8. April 1965)
TexteBeschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die vorläufige Unterbringung bestimmter Organe und Dienststellen der Gemeinschaften. Auf einer Sitzung am 8. April 1965 in Brüssel beschließen die Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, die Organe und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften vorläufig in Straßburg, Brüssel und Luxemburg einzurichten.
Décision des représentants des gouvernements des États membres relative à l'installation provisoire de la Cour des comptes (5 avril 1977)
TexteDécision des représentants des gouvernements des États membres, du 5 avril 1977, relative à l'installation provisoire de la Cour des comptes (77/323/CEE, Euratom, CECA).
Im gegenseitigen Einvernehmen gefasster Beschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die Festlegung der Sitze der Organe (12. Dezember)
TexteIm gegenseitigen Einvernehmen gefasster Beschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 12. Dezember 1992 über die Festlegung der Sitze der Organe und bestimmter Einrichtungen und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften.
Protokoll (Nr.8) über die Festlegung der Sitze der Organe und bestimmter Einrichtungen und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften sowie des Sitzes von Europol (2. Oktober 1997)
TexteDieses Protokoll wurde dem Vertrag über die Europäische Union und den Verträgen zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Atomgemeinschaft mit dem Amsterdamer Vertrag vom 2. Oktober 1997 beigefügt.
Ancien bâtiment de la Cour des comptes
ImageAncien bâtiment de la Cour des comptes européenne, au n° 29 de la rue Aldringen à Luxembourg.
Bâtiment de la Cour des comptes
ImageVue du bâtiment de la Cour des comptes au n° 12 de la rue Alcide De Gasperi à Luxembourg, plateau de Kirchberg. Inauguré le 7 juin 1988, cet immeuble a été acquis en propriété par les Communautés européennes le 4 janvier 1990.
Cour des comptes européenne (Luxembourg)
ImageVue aérienne du bâtiment de la Cour des comptes à Luxembourg.
Maquette du nouveau bâtiment (Kirchberg, Luxembourg)
ImageMaquette du nouveau bâtiment de la Cour des comptes, à Luxembourg, dont la première pierre a été posée le 18 juin 2001 par Jan O. Karlsson, président de la Cour de 1999 à 2001. Le nouveau bâtiment servira d'extension du bâtiment principal afin de permettre le regroupement de tout le personnel de la Cour au Kichberg.
Extension du bâtiment principal de la Cour des comptes
ImagePhoto montrant l'extension "K2" des locaux de la Cour des comptes européenne à Luxembourg. Ce projet, achevé en 2003, permet d'accueillir le personnel recruté lors du quatrième l'élargissement de l'Union européenne en 1995. Un projet d'extension "K3" est prévu pour 2013, afin de pouvoir regrouper tout le personnel engagé suite aux élargissements de 2004 et de 2007.