Den Haag


Vom 7. bis zum 10. Mai 1948 findet unter der Ehrenpräsidentschaft Winston Churchills in Den Haag ein großer internationaler Kongress über Europa statt. Der Internationale Koordinierungsausschuss der Bewegungen für die Einheit Europas versammelt dort fast achthundert Persönlichkeiten aus den meisten Ländern Westeuropas, Politiker (Parlamentarier und Minister), Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter, Journalisten, Intellektuelle etc. Siebzehn Staaten sind vertreten, im Publikum befinden sich Beobachter aus Osteuropa und den Vereinigten Staaten. Die größten Delegationen kommen aus Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Italien und Deutschland.


Die Plenarsitzungen dieser europäischen „Generalstände“ werden unter anderem von Anthony Eden und Paul van Zeeland geleitet. Die Arbeiten werden auf drei Kommissionen aufgeteilt: Wirtschaft und Soziales, Politik sowie Kultur. In den Debatten stehen sich zwei ideologische Strömungen gegenüber: Franzosen, Belgier, Italiener, Niederländer sowie die Mehrheit der Gewerkschaftsvertreter befürworten die föderalistischen Thesen, während die Briten und Skandinavier sich als Unionisten verstehen und sich für eine europäische Annäherung auf Ebene der Regierungen und der Parlamente aussprechen.


Die Wirtschafts- und Sozialkommission plädiert für eine schrittweise Abschaffung der mengenmäßigen Beschränkungen im Güterhandel, die Konvertierbarkeit der Währungen, die Ressourcenplanung, die Mobilität der Arbeitskräfte, die Koordinierung der Wirtschaftspolitiken sowie die Förderung der Vollbeschäftigung. Die politische Kommission debattiert ausführlich über die Einrichtung einer allgemein gewählten europäischen Versammlung. Sie fordert die europäischen Staaten auf, einen Teil ihrer Souveränitätsrechte und ihrer Ressourcen zusammenzulegen und plädiert für ein geeintes Europa, das auch Deutschland offen steht. Die Kulturkommission fordert die Verabschiedung einer Grundrechtecharta und eines Gerichtshofes sowie die Gründung eines europäischen Zentrums für Kinder, Jugend und Kultur. Mehrere Forderungen des Kongresses von Den Haag werden in den folgenden Monaten umgesetzt: das europäische Zentrum für Kultur (CEC), das Europa-Kolleg, die Versammlung des Europarates und die Europäische Menschenrechtskonvention


Der Europa-Kongress von Den Haag ist Gegenstand eines Spezialdossiers im European NAvigator (ENA). Anhand von mehr als 350 Dokumenten beschreibt dieses Spezialdossier ausführlich die Ursprünge, den Verlauf und die praktische Umsetzung der Beschlüsse des Kongresses vom Mai 1948.

Consult in PDF format