Die deutsch-französische Annäherung
Die deutsch-französische Annäherung
Die deutsch-französische Zusammenarbeit
Karikatur von Behrendt zur Währungskrise (29. Mai 1974)
ImageIm Mai 1974 eilen der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt und der französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing an das Krankenbett Europas. Die beiden scheinen „Neue Hoffnung“ für ein Europa zu bedeuten, das tief in der Währungskrise steckt.
"Giscard-Schmidt: neuer Schwung für Europa" in La Croix (3. September 1974)
TextAm 3. September 1974 kommentiert die französische Tageszeitung La Croix das Treffen zwischen dem französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing und dem deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt, bei dem es um die Inflation und die europäische Einheit geht.
Valéry Giscard d’Estaing und Helmut Schmidt (16. Juli 1975)
ImageAm 16. Juli 1975 besprechen der französische Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing und der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt in Brüssel europäische Währungsfragen.
"Kein leichtfertiges Währungssystem" in Frankfurter Allgemeine Zeitung (13. September 1978)
TextAm 13. September 1978 kommentiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Stand der Währungsbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich und kritisiert die fehlende Genauigkeit des Projekts zum Europäischen Währungssystem (EWS).
Ergebnis der deutsch-französischen Konsultationen (Aachen, 14. und 15. September 1978)
TextAm 14. und 15. September 1978 treffen sich der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt und der französische Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing in Aachen um die gegenseitigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu vertiefen.
"Giscards Europa-Politik" in Frankfurter Allgemeine Zeitung (20. September 1978)
TextAm 20. September 1978 analysiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Europapolitik Frankreichs und beschreibt die gemeinsamen Bemühungen des französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing und des Bundeskanzlers Helmut Schmidt zur Gestaltung einer stabilen Währungs- und Wirtschaftspolitik in Europa.
"Helmut Schmidt: Zurück zu Europa" in Der Spiegel (25. September 1978)
TextAm 25. September 1978 analysiert das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Rolle der deutsch-französischen Zusammenarbeit bei der Einrichtung des Europäischen Währungssystems (EWS) im Jahr 1978.
"Im Aachener Dom" in Frankfurter Allgemeine Zeitung (29. September 1978)
TextAm 29. September 1978 begrüßt die deutsche Tageszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung das gute Einvernehmen zwischen dem deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem französischen Präsidenten Valéry Giscard d’Estaing.
Reden von Hans-Dietrich Genscher und Louis de Guiringaud (Bonn, 27. November 1978)
TextAm 27. November 1978, anläßlich der Außenministerkonsultationen in Bonn, unterstreichen der Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher, und sein französischer Kollege Louis de Guiringaud die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für die europäische Einigung.
Cartoon by Geisen on Franco-German rapprochement under Valéry Giscard d’Estaing and Helmut Schmidt (1980)
Image‘After all these years …’ In 1980, Swiss cartoonist Hans Geisen illustrates the fact that French President Valéry Giscard d’Estaing and Federal Chancellor Helmut Schmidt are pursuing a policy of rapprochement between France and the Federal Republic of Germany (FRG), thereby continuing the close cooperation between their predecessors, German Chancellor Konrad Adenauer and French President Charles de Gaulle.