Seat
Seat
Seat
Protokoll über die Pariser Konferenz der Aussenminister: Auszug zum Sitz der Organe (Paris, 6. und 7. Januar 1958)
TextAuszug aus der Außenministerkonferenz vom 6. und 7. Januar 1958 in Paris, auf der über eine vorläufige Entscheidung bezüglich des Sitzes der Organe beraten wurde.
Entschließung des Europäischen Parlaments zum Sitz der Institutionen (21. Juni 1958)
TextEntschließung des Europäischen Parlaments vom 21. Juni 1958 zur Frage des Sitzes der Institutionen.
Beschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die vorläufige Unterbringung der Organe (8. April 1965)
TextBeschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die vorläufige Unterbringung bestimmter Organe und Dienststellen der Gemeinschaften. Auf einer Sitzung am 8. April 1965 in Brüssel beschließen die Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, die Organe und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften vorläufig in Straßburg, Brüssel und Luxemburg einzurichten.
Im gegenseitigen Einvernehmen gefasster Beschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die Festlegung der Sitze der Organe (12. Dezember)
TextIm gegenseitigen Einvernehmen gefasster Beschluss der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 12. Dezember 1992 über die Festlegung der Sitze der Organe und bestimmter Einrichtungen und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften.
Protokoll (Nr.8) über die Festlegung der Sitze der Organe und bestimmter Einrichtungen und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften sowie des Sitzes von Europol (2. Oktober 1997)
TextDieses Protokoll wurde dem Vertrag über die Europäische Union und den Verträgen zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Atomgemeinschaft mit dem Amsterdamer Vertrag vom 2. Oktober 1997 beigefügt.
Former building of the European Investment Bank (Luxembourg, 1970)
ImageFrom 1968 to 1980, the European Investment Bank (EIB) held its offices in the building at 2, Place de Metz, Luxembourg. This building, which had been the seat of the High Authority of the European Coal and Steel Community (ECSC) from 1952 to 1968, was purchased in 1968 by the Caisse d’Épargne de l’État de Luxembourg and leased to the EIB until 1980, when the EIB moved to its own premises on the Kirchberg Plateau.
Building of the European Investment Bank (Luxembourg)
ImageThe building of the European Investment Bank in Luxembourg since 1980.
European Investment Bank (aerial view)
ImageAerial view of the European Investment Bank (EIB) on the Kirchberg Plateau, Luxembourg.
European Investment Bank building
ImageThe new European Investment Bank building, inaugurated on 2 June 2008, stands next to the current seat of the institution and means that all the staff can be housed on a single site in the Kirchberg district in Luxembourg.
Aerial view of the buildings of the European Investment Bank (2008)
ImageAerial view of the buildings of the European Investment Bank (EIB) on the Kirchberg Plateau, Luxembourg City.