Le budget général de l'Union européenne
Le budget général de l’Union européenne
Le budget général de l'Union européenne
Die Entwicklung des Gesamthaushalts der Europäischen Union
SchémaÜbersicht über die Entwicklung des Gesamthaushalts der Europäischen Union seit 1952.
"1957-2007: retour sur 50 ans de finances communautaires" dans Le Monde (27 mars 2007)
TexteDans un article paru dans le quotidien français Le Monde le 27 mars 2007, Nicolas-Jean Brehon, directeur de recherche associé à l'Edhec, retrace l’évolution du budget communautaire. Par ailleurs, il évoque aussi le rôle joué par le budget communautaire ces cinquante dernières années.
Le budget de l’Union européenne en un coup d’oeil
TexteEn 2007, la Commission européenne édite une brochure qui répond à de nombreuses questions concernant le budget de l’Union européenne et sa programmation financière.
Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Paris, 18. April 1951)
TexteVertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), der am 18. April 1951 in Paris unterzeichnet wurde und am 23. Juli 1952 in Kraft trat. Dieser Vertrag wurde für eine Dauer von fünfzig Jahren ab seinem Inkrafttreten geschlossen.
Vertrag zur Einsetzung eines Gemeinsamen Rates und einer Gemeinsamen Kommission der EG (8. April 1965)
TexteDer Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften wurde am 8. April 1965 in Brüssel unterzeichnet und trat am 1. Juli 1967 in Kraft.
Vertrag zur Änderung bestimmter Haushaltsvorschriften (22. April 1970)
TexteVertrag zur Änderung bestimmter Haushaltsvorschriften der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und des Vertrages zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften, unterzeichnet in Luxemburg am 22. April 1970.
Vertrag zur Änderung bestimmter Finanzvorschriften (22. Juli 1975)
TexteVertrag zur Änderung bestimmter Finanzvorschriften der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und des Vertrages zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Am 22. Juli 1975 unterzeichneten neun Mitglieder der Europäischen Gemeinschaften in Brüssel diesen Vertrag, der die Gründung eines Rechnungshofes vorsieht und die Haushaltsbefugnisse des Europäischen Parlaments stärkt. Diese Reformen wurden notwendig, als die Europäischen Gemeinschaften mit der Schaffung des Finanzierungssystems durch Eigenmittel ihre Finanzautonomie erlangten.
Protocole (n° 34) relatif aux conséquences financières de l'expiration du traité CECA (Nice, 26 février 2001)
TexteProtocole (n° 34) relatif aux conséquences financières de l'expiration du traité CECA et au Fonds de recherche du charbon et de l'acier, annexé au traité instituant la Communauté européenne par le traité de Nice du 26 février 2001.
Traité instituant la Communauté européenne (Rome, 25 mars 1957) — Version consolidée 2001
TexteTraité instituant la Communauté européenne tel que modifié par le Traité de Nice du 26 février 2001.
Traité instituant la Communauté européenne de l'énergie atomique (Rome, 25 mars 1957) — Version consolidée 2001
TexteTraité instituant la Communauté européenne de l'énergie atomique tel que modifié par le Traité de Nice du 26 février 2001.