Filtern nach:
22450 Ergebnisse für: *
Rede von Robert Schuman (Straßburg, 10. Dezember 1951)
Ton
Am 10. Dezember 1951 hält der französische Außenminister Robert Schuman vor der Versammlung des Europarates in Straßburg eine Rede, in der er die Mitglieder ermahnt, die Schaffung eines vereinten politischen Europas zu unterstützen.
Rede von Paul-Henri Spaak (Straßburg, 18.September 1954)
Ton
Am 18. September 1954 hält der belgische Außenminister Paul-Henri Spaak vor der Beratenden Versammlung des Europarates eine Rede, in der er das Fortdauern der deutsch-französischen Streitigkeiten scharf kritisiert, die einige Tage zuvor zur Ablehnung des Vertrags über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) durch die französische Nationalversammlung geführt hat.
Wiederwahl durch Zuruf von Mario Scelba als Präsident des Europäischen Parlaments (Straßburg, 10. März 1970)
Ton
Am 10. März 1970 leitet der Italiener Roberto Cantalupo als Alterspräsident die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments, auf der der Präsident und die acht Vizepräsidenten der Institution gewählt werden sollen. Vor der Wahl auf Zuruf, bei der Mario Scelba im zweiten Jahr in Folge zum Präsidenten gewählt wird, hält der Alterspräsident eine Rede, in der er sich für eine Ausweitung der Befugnisse des Europäischen Parlaments sowie für eine verstärkte Rolle der Institution als Motor für die wirtschaftliche und politische Integration der Gemeinschaft ausspricht.
Erklärung von Winston Churchill (London, 8. Mai 1945)
Ton
In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 1945 unterzeichnen Admiral Karl Dönitz, Nachfolger Adolf Hitlers an der Spitze des Reichs, und General Gustav Jodl, Generalstabschef der Wehrmacht, in Reims die bedingungslose Kapitulation der nationalsozialistischen Truppen. Am 8. Mai verkündet der britische Premierminister Winston Churchill die Neuigkeit im Radio.
Erklärung von Walter Hallstein zur EWG (Seattle, 1962)
Ton
Der Präsident der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der Deutsche Walter Hallstein, spricht anlässlich der Weltausstellung von 1962 in Seattle zu den Amerikanern. Er erläutert ihnen die EWG und ihre verschiedenen Institutionen.
Erklärung von Pierre Chatenet zur EAG (Seattle, 1962)
Ton
Anlässlich der Weltausstellung von Seattle im Jahre 1962 erläutert der Präsident der Euratom-Kommission, der Franzose Pierre Chatenet, den Amerikanern die EAG und beschreibt ihre verschiedenen Institutionen.
Erklärung von Pierre Chatenet (Seattle, 1962)
Ton
Anlässlich der Weltausstellung von Seattle im Jahr 1962 erläutert der Präsident der Kommission der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) Pierre Chatenet seinen amerikanischen Gesprächspartnern die Euratom und die Bedeutung der Atomenergie für Europa.
Erklärung von Heinrich Lübke (Seattle, 1962)
Ton
Anlässlich der Weltausstellung von Seattle im Jahre 1962 beschreibt Bundespräsident Heinrich Lübke die Bedeutung der gemeinsamen Politiken für die Bundesrepublik Deutschland (BRD).
Ansprache von Jean Monnet (Luxemburg, 10. Dezember 1952)
Ton
In seiner Rede anlässlich der Eröffnungssitzung des Gerichtshof der EGKS beschreibt der Präsident der Hohen Behörde Jean Monnet den Platz und die Rolle der Institution in der Funktionsweise der EGKS. Er betont das supranationale Wesen der Aufgaben, die dieser neue Gerichtshof erfüllen muss.