Filtern nach:
22450 Ergebnisse für: *
Erklärung von Jörg Haider vor dem Nationalrat (Wien, 2. März 1994)
Ton
Am 2. März 1994 hält der Abgeordnete und Vorsitzende der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) vor dem Nationalrat in Wien eine Rede, in der er Österreich vor den Gefahren eines Beitritts zur Europäischen Union warnt.
Reaktionen von Franz Vranitzky und Erhard Busek vor dem Nationalrat (Wien, 12. Juni 1994)
Ton
Der österreichische Bundeskanzler und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) Franz Vranitzky und der Vizebundeskanzler und Vorsitzender der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) begrüßen am 12. Juni 1994 vor dem Nationalrat in Wien die Entscheidung der Österreicher für den Beitritt zur Europäischen Union.
Interview mit Jean Monnet: die Ursprünge des Schuman-Plans (RTL, 22. Januar 1972)
Ton
Am 22. Januar 1972 gibt Jean Monnet Journalisten von Radio RTL in Paris ein Interview, in dem er über die Ursprünge des Schuman-Plans spricht.
Auszug aus der Rede Jean Monnets (Luxemburg, Eröffnungssitzung der Hohen Behörde, 10. August 1952)
Ton
In seiner Rede anlässlich der Eröffnungssitzung der Hohen Behörde der EGKS am 10. August 1952 gibt Jean Monnet deutlich zu verstehen, dass die EGKS für andere Staaten und internationale Organisationen offen steht.
Interview mit Pierre Pescatore: die Organisation der Regierungsverhandlungen (Luxemburg, 10. September 2003)
Ton
In diesem Interview erläutert Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied der luxemburgischen Delegation in der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, die Organisationsweise dieser Verhandlungen, im Verlaufe derer in Val Duchesse die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) ausgearbeitet wurden.
Interview mit Pierre Pescatore: die Delegation des Großherzogtums Luxemburg in Val Duchesse (Luxemburg, 10. Septembrer 2003)
Ton
In diesem Interview beschreibt Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied der luxemburgischen Delegation in der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, wie ein Teil der diplomatischen Delegation Luxemburgs zusammengesetzt war.
Interview mit Pierre Pescatore: der internationale Zusammenhang der Verhandlungen von Val Duchesse (Luxemburg, 10. September 2003)
Ton
In diesem Interview beschreibt Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied der luxemburgischen Delegation in der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, den internationalen Zusammenhang, in dem in den Jahren 1956 und 1957 die Verhandlungen in Val Duchesse stattfanden, die schließlich in der Verabschiedung der Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) mündeten.
Interview mit Pierre Pescatore: Stimmung und Arbeitsmethoden im Schloss von Val Duchesse (Luxemburg, 10. September 2003)
Ton
In diesem Interview schildert Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied der luxemburgischen Delegation in der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, die Arbeitsatmosphäre des "Redaktionsausschusses" in Val Duchesse, der mit der Ausformulierung der allgemeinen Bestimmungen und der rechtlichen Formgebung der Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) betraut war.