Filtern nach:
22450 Ergebnisse für: *
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 28. Juni 2002) – Auszug: Robert Marjolin und die Arbeit der Europäischen Gemeinschaften
Video
In diesem Interview spricht Paul Collowald, der 1959 vom Vize-Präsidenten der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) Robert Marjolin nach Brüssel geholt wurde, um am Aufbau des Pressedienstes mitzuarbeiten, über die Meinung Marjolins, der vorher Generalsekretär der Europäischen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war, zur Rolle der Europäischen Gemeinschaften.
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 28. Juni 2002) – Auszug: die Hallstein-Kommission und die Politik des leeren Stuhls
Video
In diesem Interview beschreibt Paul Collowald, ehemaliges Mitglied des Pressedienstes der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die Haltung Walter Hallsteins und der Kommission unter seinem Vorsitz gegenüber der "Politik des leeren Stuhls" im Jahr 1965.
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 28. Juni 2002) – Auszug: Raymond Barre in der Europäischen Kommission
Video
In diesem Interview erinnert der ehemalige Vize-Sprecher der Europäischen Kommission Paul Collowald an die Arbeit Raymond Barres in dessen Funktion als Kommissar für Wirtschafts- und Währungsfragen und Vizepräsident der Kommission von 1967 bis 1972.
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 27. Juni 2002) – Auszug: Sicco Mansholt und seine Arbeit in der Kommission
Video
In diesem Interview schildert der ehemalige Vize-Sprecher der Europäischen Kommission Paul Collowald die Arbeit Sicco Mansholts, des ehemaligen Vizepräsidenten der Kommission, verantwortlich für Landwirtschaft, und späteren Kommissionspräsidenten, in der Europäischen Kommission.
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 28. Juni 2002) – Auszug: Pierre Pflimlin und die Haushaltsbefugnis des Europäischen Parlaments
Video
In diesem Interview erinnert Paul Collowald, ehemals Leiter des Büros des Präsidenten des Europäischen Parlaments Pierre Pflimlin, an die diskrete aber entscheidende Rolle, die Pierre Pflimlin von 1984 bis 1987 als Parlamentspräsident spielte, und unterstreicht insbesondere dessen Beitrag zur stärkeren Wahrnehmung der Haushaltsbefugnis durch das Europäische Parlament im Augenblick der Unterzeichnung des Haushaltsplans der Gemeinschaft.
Interview mit Paul Collowald (Sanem, 28. Juni 2002) – Auszug: der Gipfel von Den Haag im Dezember 1969
Video
In diesem Interview erinnert der ehemalige Vizesprecher der Europäischen Kommission Paul Collowald an den Verlauf und die Herausforderungen des Europäischen Gipfel von den Haag vom 1. und 2. Dezember 1969.
Stellungnahme von Christa Randzio-Plath über die Kontrollbefugnisse des Europäischen Parlaments über die Europäische Zentralbank
Video
Am 30. November 2001 beschreibt die Vorsitzende des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments Christa Randzio-Plath die Befugnisse des Europäischen Parlaments (EP) im Hinblick auf die Kontrolle der Arbeit der Europäischen Zentralbank (EZB).
Werbespot zur Einführung des Euro im Großherzogtum Luxemburg (2001)
Video
Dieser im Jahr 2001 im luxemburgischen Fernsehen ausgestrahlte Werbespot soll die Öffentlichkeit mit der neuen europäischen Währung vertraut machen. Als starke Währung soll der Euro das Leben der europäischen Verbraucher vereinfachen.
Erklärung von Jacques Santer zur Einführung der einheitlichen europäischen Währung (Brüssel, 14. November 1996)
Video
Am 14. November 1996 kündigt der Präsident der Europäischen Kommission Jacques Santer die Einführung des Euros und später die Einführung der Eurobanknoten und -münzen an und schildert die wirtschaftlichen, währungspolitischen und politischen Vorteile der gemeinsamen Währung für die Länder der Europäischen Union, die Mitglied der Eurozone sind.