Filtern nach:
441 Ergebnisse für: *
Europäisch beflaggen
Text
Diese Broschüre der Informationsdirektion des Europarates beschreibt die Geschichte der europäischen Flagge.
Von der Beratenden Versammlung des Europarates 1953 verabschiedetes Emblem
Text
Beschreibung der ersten Flagge – fünfzehn goldene Sterne auf blauem Grund –, die am 25. September 1953 von der Beratenden Versammlung des Europarates angenommen wurde.
Flagge der EGKS (1978)
Text
Im Jahr 1958 zählt die Flagge der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) sechs goldene Sterne auf halb schwarzem und halb blauem Grund, welche jeweils Kohle und Stahl symbolisieren. Die Zahl der Sterne wurde mit den verschiedenen Erweiterungsrunden der EGKS immer wieder erhöht und 1986 schließlich auf zwölf festgelegt. Für die Farbe der Sterne entschied man sich später für Silber. Dieses Dokument aus dem Jahre 1978 zeigt die EGKS-Flagge mit neun silbernen Sternen, entsprechend den neun Mitgliedstaaten zu jener Zeit.
Postkarte mit den europäischen Symbolen (2005)
Text
Diese Postkarte zeigt vier Symbole der Europäischen Union: die Flagge, die Hymne, die Devise und den Europatag. Nur der Euro, der im Verfassungsvertrag von 2004 als weiteres Symbol vorgesehen ist, ist nicht dargestellt.
Bar chart showing the revenue of the European Union (1992–2004)
Text
Bar chart showing the development of Community revenue from 1992 to 2004.
Plakat der Sozialistischen Partei Österreichs zu den Opfern des Zweiten Weltkriegs (März 1946)
Text
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 1946 gibt die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) ein Plakat heraus, das darstellt, wie viele Opfer der Zweite Weltkrieg gefordert hat.
NATO member countries and partners
Text
Map showing the member countries and partner countries of NATO in 2005.
Bar chart of the 1993–1999 financial perspective
Text
Bar chart of the financial perspective for the period 1993–1999.
Bar chart of the 2000–2006 financial perspective
Text
Bar chart of the financial perspective for the period 2000–2006.