Die Gründung der DDR (7. Oktober 1949)
"Oststaat als Antwort?" in Süddeutsche Zeitung (4. Oktober 1949)
TextDrei Tage vor der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik befasst sich die deutsche Tageszeitung Süddeutsche Zeitung auf ihrer Titelseite mit der Haltung der Sowjetunion und kommentiert die am 2. Oktober 1949 veröffentlichte Protestnote der osteuropäischen Staaten.
Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (7. Oktober 1949)
TextAm 7. Oktober 1949 wird in Berlin die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik unterzeichnet.
Die Gründung der BRD und der DDR (1949)
KarteDiese Karte zeigt die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während der konstituierenden Sitzung der Volkskammer am 7. Oktober 1949.
Otto Grotewohl
BildFrom 1949 to 1964, Otto Grotewohl was Head of Government of the German Democratic Republic (GDR).
Regierungserklärung von Otto Grotewohl (Berlin, 12. Oktober 1949)
TextAm 12. Oktober 1949 verurteilt Otto Grotewohl, Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), in einer Rede die Haltung der Westmächte und bedankt sich bei der Sowjetunion für deren Unterstützung bei der Gründung der DDR.
"Schwarz-rot-goldene Worte" in Der Spiegel (13. Oktober 1949)
TextIn seiner Ausgabe vom 13. Oktober 1949 zeichnet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel das Porträt von Otto Grotewohl, Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Karikatur von Meinhard zur politischen Entwicklung der BRD und der DDR (19. Oktober 1949)
Bild„So muss er ja gedeihen!” Im Jahr 1949 illustriert der deutsche Karikaturist Fritz Meinhard die politische Zukunft der BRD und der DDR in Form eines deutschen heraldischen Adlers: Auf der linken Seite, das blühende und kräftige neue West-Deutschland, unterstützt von den USA und dessen Alliierten, und auf der rechten Seite, ein kommunistisches geschwächtes und militarisiertes Ost-Deutschland, fest unter sowjetischer Kontrolle.
Fifth anniversary of the birth of the GDR (1954)
BildOn 8 October 1954, the fifth anniversary of the birth of the German Democratic Republic (GDR), the Soviet Union Foreign Minister Vyacheslav Molotov is received by Otto Grotewohl and Walter Ulbricht in East Berlin.