Pierre Werner’s role in the drafting and adoption of the report
Schreiben der deutschen Botschaft Luxemburg zu den kritischen Anmerkungen von Pierre Werner (Luxemburg, 5. März 1970)
TextAm 5. März 1970 greift die deutsche Botschaft in Luxemburg die kritischen Anmerkungen von Pierre Werner, dem luxemburgischen Premierminister und Vorsitzenden der Ad-hoc-Gruppe, über den deutschen Plan für eine Wirtschafts- und Währungsunion auf. Dabei wird auf die Kontroversen zwischen Ökonomen und Monetaristen verwiesen.
Letter from Jacques Rueff to Pierre Werner (Paris, 11 March 1970)
TextOn 11 March 1970, Jacques Rueff, French economist and senior official, congratulates Pierre Werner, Luxembourg Prime Minister and Finance Minister, for his study entitled ‘Europe on the road to monetary union’.
Handwritten notes by Pierre Werner on the introduction of an economic and monetary union
TextIn preparation for the preliminary meeting of the Werner Committee on 11 March 1970, the chairman of the working group, Pierre Werner, Luxembourg Prime Minister, Finance Minister and Minister of State, speculates on the establishment of an economic and monetary union and draws up a comparison between the different plans put forward, particularly the Schiller Plan (the German plan) and the Snoy Plan (the Belgian plan).
Handwritten note by Pierre Werner on the establishment of an economic and monetary union, in preparation for the meeting of the ad hoc group on 20 May 1970
TextOn 20 May 1970, at the fifth meeting of the Werner Committee to discuss the interim report, Pierre Werner drafts a handwritten note as a basis for securing a compromise between the various representatives. In this document, he summarises the points of agreement between the members of the Werner Committee, highlighting some arguments or avenues in which the work could be taken further, and adds his own proposals. These include the irrevocability of parities between the European currencies, which basically amounts to a single Community currency regime with nuances regarding external monetary policy.
Handwritten note by Pierre Werner on the establishment of an economic and monetary union, in preparation for the meeting of the ad hoc group on 20 May 1970 — Transcription
TextOn 20 May 1970, at the fifth meeting of the Werner Committee to discuss the interim report, Pierre Werner drafts a handwritten note as a basis for securing a compromise between the various representatives. In this document, he summarises the points of agreement between the members of the Werner Committee, highlighting some arguments or avenues in which the work could be taken further, and adds his own proposals. These include the irrevocability of parities between the European currencies, which basically amounts to a single Community currency regime with nuances regarding external monetary policy.
Brief von Otmar Emminger an Johann-Baptist Schöllhorn (Bonn, 8. Juni 1970)
TextAm 8. Juni 1970 unterrichtet Otmar Emminger, Vizepräsident der Bundesbank, Johann-Baptist Schöllhorn, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium der Bundesrepublik Deutschland, über ein Gespräch, das er mit dem Präsidenten der Nederlansche Bank (niederländische Zentralbank), Jelle Zijlstra, geführt hat. Dabei listet er mehrere wichtige Punkte auf, die von der Ad-hoc-Gruppe zur Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion aufgegriffen werden sollten, wie die Abstimmung der Haushaltspolitiken in der Europäischen Gemeinschaft.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner für seine Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg.
TextHandschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Vorbereitung seiner Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg. Der luxemburgische Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister analysiert den Zwischenbericht über die stufenweise Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion und unterstreicht die Notwendigkeit einer Vertiefung der Arbeiten.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner für seine Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg
TextAufzeichnungen von Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, zur Tagung des Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg.
Auszug der Pressemitteilung des Rates der europäischen Gemeinschaften (Luxemburg, den 9. Juni 1970)
TextIn seinen Sitzungen vom 8. und 9. Juni 1970 bestätigt der Rat der europäischen Gemeinschaften erneut seinen Willen, die Wirtschafts- und Währungsunion zu verwirklichen und bewilligt die Vertiefung der Arbeiten des Wernerauschusses auf der Basis des Zwischenberichts.
Letter from Baron Hubert Ansiaux to Pierre Werner (Brussels, 16 June 1970)
TextOn 16 June 1970, Baron Hubert Ansiaux, Belgian Chairman of the Committee of Governors of the Central Banks of the EEC Member States, gives a positive reply to Pierre Werner’s request and undertakes to provide an opinion from the Committee of Governors by 15 July on the advisability of harmonising monetary policy instruments and effectively tightening monetary policies in the Member States.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zu den Schlussfolgerungen aus der Vorstellung des Zwischenberichts
TextAnmerkungen von Pierre Werner zu den Schlussfolgerungen, die es nach der ersten Vorstellung des Zwischenberichts über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion am 9. Juni 1970 vor dem Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft zu ziehen galt.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Übertragung nationaler Befugnisse an die Organe der Gemeinschaft
TextAnmerkungen von Pierre Werner zum Vermerk des Vorsitzenden des Ausschusses für Konjunkturpolitik der Werner-Gruppe vom 22. Juli 1970 zur Übertragung nationaler Befugnisse an die Organe der Gemeinschaft während der letzten Stufe der Währungsunion.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur verstärkten Koordinierung der Wirtschaftspolitiken
TextAnmerkungen von Pierre Werner zum Vermerk des Sekretariats der Gruppe „Stufenplan“ vom 13. Juli 1970 über die verstärkte Koordinierung der Wirtschaftspolitiken während der ersten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion.
Pierre Werner, Itinéraires luxembourgeois et européens
TextIn his memoirs, former Luxembourg Prime Minister Pierre Werner reflects on the debates between economists and monetarists that took place during the work of the ad hoc group tasked with drafting a plan by stages for an economic and monetary union.
Runderlaß des Auswärtigen Amtes über die Arbeiten des Werner Ausschusses (Bonn, 10. August 1970)
TextIn einem internen Runderlass vom 10. August 1970 fasst der deutsche Außenminister die Arbeiten der Werner-Gruppe zusammen, die mit der Ausarbeitung eines Berichts über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Gemeinschaft betraut ist.
Letter from Jacques Rueff to Pierre Werner (Paris, 28 October 1970)
TextOn 28 October 1970, Jacques Rueff, a French economist and senior official, congratulates Pierre Werner, Luxembourg Minister of State, President of the Government and Finance Minister, on his plan to establish a European union through monetary cooperation.
Letter from Gaston Eyskens to Pierre Werner (Brussels, 5 January 1971)
TextOn 5 January 1971, Gaston Eyskens, Belgian Prime Minister, sends a personal letter to Pierre Werner, Luxembourg Prime Minister and Finance Minister, in which he reaffirms his support for the Werner Plan on the achievement by stages of a European economic and monetary union.
Letter from Gaston Thorn to Pierre Werner (Luxembourg, 6 January 1971)
TextOn 6 January 1971, Gaston Thorn, Luxembourg Foreign Minister, sends an extract from a confidential report from the Netherlands Embassy in Paris to Pierre Werner, Luxembourg Prime Minister and Finance Minister, concerning France's position on the establishment of an economic and monetary union.
Schreiben von Willy Brandt an Pierre Werner (Bonn, 1. Februar 1971)
TextAm 1. Februar 1971 richtet der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Willy Brandt ein persönliches Schreiben an Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, in dem er ihn erneut seiner Unterstützung für den Werner-Plan zur stufenweisen Verwirklichung einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion versichert.
Vortrag von Pierre Werner über die Notwendigkeit und die Erfolgsaussichten einer europäischen Währungsunion (München, 18. März 1971)
TextAnlässlich eines Vortags in München am 18. März 1971 betont Pierre Werner, luxemburgischer Staats- und Finanzminister, die Notwendigkeit der Umsetzung einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und legt die Erfolgsaussichten einer solchen Union dar.
Vortrag von Pierre Werner über die Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion (Hannover, 29. April 1971)
TextAm 29. April 1971 hält Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, in Hannover eine Rede über die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion in der Gemeinschaft.
Vortrag von Pierre Werner über die Wirtschafts- und Währungsunion als Schritt auf dem Weg zum politischen Europa (Davos, 28. Januar 1971)
TextAm 28. Januar 1971 legt Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister und Regierungspräsident, auf dem ersten Weltwirtschaftsforum in Davos seine Sicht von der Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion als Schritt auf dem Weg zum politischen Europa dar.