The Val Duchesse negotiations
Verhandlungen der Römischen Verträge (1955-1956)
KarteKarte der verschiedenen Verhandlungsorte über die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG oder Euratom): Messina, Venedig und Val Duchesse (Brüssel).
Negotiations on the EEC and Euratom (Brussels, 26 June 1956)
BildOn 26 June 1956, in Brussels, the Heads of Delegation of the Six officially open the Intergovernmental Conference on the Common Market and Euratom. From left to right, in the Grand Salon of the Belgian Foreign Ministry: Paul-Henri Spaak, Belgian Foreign Minister and President of the Conference, Lodovico Benvenuti (Italy), Baron Jean-Charles Snoy et d’Oppuers (Belgium), Karl Friedrich Ophüls (Federal Republic of Germany), Maurice Faure (France), Johan Linthorst Homan (Netherlands) and Lambert Schaus (Luxembourg).
Das Schloss von Val Duchesse
BildDas Schloss von Val Duchesse, in dem ab September 1956 die Regierungskonferenzen zum Gemeinsamen Markt und Euratom stattfand, wurde im Januar 1958 zum ersten offiziellen Sitz der Räte der EWG und Euratoms.
The resumption of negotiations at Val Duchesse (Brussels, 1956)
VideoIn 1956, after the summer recess, the Foreign Ministers of the six Member States of the European Coal and Steel Community (ECSC) inaugurate the work of the Intergovernmental Conference on the Common Market and Euratom at the Château de Val Duchesse in Brussels, under the presidency of Belgian Paul-Henri Spaak.
Interview mit André Dubois (Brüssel, 8. Dezember 2006) – Auszug: die Rolle Paul-Henri Spaaks
VideoIn diesem Interview erinnert André Dubois, ehemaliges Mitglied im Sekretariat der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, an die Rolle, die der belgische Außenminister und Vorsitzender der Konferenz, Paul-Henri Spaak, bei den Verhandlungen von Val Duchesse spielte.
Interview mit Hans-August Lücker: die Stimmung bei den Teilnehmern an den Verhandlungen von Val Duchesse (Bonn, 15. Mai 2006)
VideoIn diesem Interview spricht Hans-August Lücker, ehemaliger Berater des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt der BRD Walter Hallstein und Berichterstatter für die Verträge von Rom im Bundestag im Jahre 1957, über die Stimmung der Teilnehmer an den Regierungsverhandlungen von Val Duchesse, in deren Verlauf die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG oder Euratom) ausgearbeitet wurden.
'How the Common Market was born in the Château of Val Duchesse' from Communauté européenne (March 1967)
TextIn March 1967, ten years after the Val Duchesse negotiations, Emanuele Gazzo, Editor-in-Chief of Agence Europe, looks back on the debates that took place during the Intergovernmental Conference on the Common Market and Euratom.