The ECSC institutions and the question of their seat
Die Organe der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) (1951)
SchemaDieses Schaubild zeigt die Funktionsweise und die Organisation der Organe der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die durch den am 18. April 1951 in Paris unterzeichneten Vertrag gegründet wurde.
Jean Monnet, Erinnerungen eines Europäers: Auszug über die Wahl des Sitzes der Institutionen
TextIn seinen Erinnerungen schreibt Jean Monnet über die Gründe, die zur Entscheidung für Luxemburg als Sitz der Organe der EGKS führten.
Auszug aus der Rede Jean Monnets (Luxemburg, Eröffnungssitzung der Hohen Behörde, 10. Auguste 1952)
TonIn seiner Rede anlässlich der Eröffnungssitzung der Hohen Behörde der EGKS am 10. August 1952 im Rathaus von Luxemburg weist der erste Präsident der Hohen Behörde Jean Monnet auf die Unterschiede zwischen den supranationalen Institutionen der EGKS und denen der anderen europäischen Organisationen hin.
Karikatur von Simon zum Schuman-Plan und Luxemburg (9. August 1952)
Bild„Die Fahne des Schuman-Plans weht über Luxemburg.“ Am 10. August 1952 wird mit der Einrichtung der Hohen Behörde in Luxemburg die Flagge des Schuman-Plans über der Hauptstadt des Großherzogtums gehisst.
Tagung des Besonderen Ministerrates der EGKS (Luxemburg, 8. September 1952)
BildErste Tagung des Besonderen Ministerrates der EGKS am 8. September 1952 in Luxemburg. Das Photo zeigt den luxemburgischen Außenminister Joseph Bech und seinen französischen Amtskollegen Robert Schuman.
Gemeinsamer Markt für Kohle und Eisenerz
BildAm 2. Mai 1956 überquert ein mit den Fahnen der sechs Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschmückter und mit Kohle beladener Zug die französisch-luxemburgische Grenze, um die Öffnung des gemeinsamen europäischen Marktes für Kohle und Eisenerz zu feiern.
Robert Schuman vor dem Sitz der Hohen Behörde (Luxemburg, 9. Mai 1953)
BildNach einer Veranstaltung zum Gedenken an die „Schuman-Erklärung“ am 9. Mai 1953 treten Jean Monnet (links), Präsident der Hohen Behörde, und Robert Schuman (rechts), Abgeordneter des Departments Moselle, in Luxemburg vor das Gebäude, das die Hohe Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) beherbergt.