The Intergovernmental Conference
Convening
"Palinodies céréalières et sommet de Milan" dans L'Europe en formation (Juin 1985)
TextEn juin 1985, à la veille du Conseil européen de Milan des 28 et 29 juin 1985, l'éditorialiste de la revue fédéraliste L'Europe en formation se demande si les Dix vont tenir compte des propositions du Comité Dooge et convoquer une conférence intergouvernementale.
Interview mit Catherine Lalumière: der Ablauf des Europäischen Rats von Mailand (Paris, 17. Mai 2006)
VideoIn diesem Interview beschreibt die ehemalige französische Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten Catherine Lalumière die Atmosphäre und den Ablauf des Europäischen Rates von Mailand am 28. und 29. Juni 1985. Dabei geht sie besonders auf die Entscheidung ein, eine Regierungskonferenz (RK) zur Modifizierung und Ergänzung des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) einzuberufen, die auf Anregung der italienischen Ratspräsidentschaft getroffen wurde.
"Stunde der Wahrheit" in Der Spiegel (24. Juni 1985)
TextIn seiner Ausgabe vom 24. Juni 1985 analysiert das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Auseinandersetzungen im Vorfeld des vom 28. bis 29. Juni 1985 in Mailand stattfindenden EG-Gipfels.
Rede von Helmut Kohl vor dem Bundestag (Bonn, 27. Juni 1985)
TextAm 27. Juni 1985 unterstreicht der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Bundestag die Wichtigkeit der naheliegenden Tagung des Europäischen Rates in Mailand und erläutert die Zielsetzungen der Europapolitik Deutschlands.
Discours de Jacques Delors devant le Parlement européen (9 juillet 1985)
TextLe 9 juillet 1985, Jacques Delors, président de la Commission des Communautés européennes, déplore devant le Parlement européen l'échec du Conseil européen de Milan des 28 et 29 juin et fait sept propositions pour sortir l'Europe communautaire de l'impasse.
Organisation and conduct
"Luxembourg: Le sommet de la relance de l'Europe?" dans Revue du Marché commun (Décembre 1985)
TextEn décembre 1985, le mensuel Revue du Marché commun analyse les résultats du Conseil européen de Luxembourg et s'interroge sur la possible relance du processus d'intégration européenne.
Interview with Leo Tindemans, from La Libre Belgique (2 December 1985)
TextOn 2 December 1985, on the occasion of the Luxembourg European Council, the Belgian Foreign Minister, Leo Tindemans, replies to questions from the Belgian newspaper La Libre Belgique on the issue of reforming the Treaty establishing the European Economic Community.
Interview mit Jacques Santer: die Vorarbeiten zur Einheitlichen Europäischen Akte (Sanem, 6. April 2006)
VideoIn diesem Interview zeichnet Jacques Santer, ehemaliger luxemburgischer Premierminister und Finanzminister, die Ursprünge der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) nach, insbesondere im Hinblick auf die Hindernisse, die in letzter Minute auf dem Europäischen Rat von Luxemburg am 2. und 3. Dezember 1985 auftraten.
Interview mit Catherine Lalumière: der Europäische Rat von Luxemburg (Paris, 17. Mai 2006)
VideoIn diesem Interview beschreibt die ehemalige französische Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten Catherine Lalumière die Schwerpunkte und den Ablauf des Europäischen Rates von Luxemburg vom 2. und 3. Dezember 1985 und geht vor allem darauf ein, wie die Staats- und Regierungschefs der zehn Mitgliedstaaten schließlich die Blockade in den Verhandlungen der Regierungskonferenz (RK) lösten, die in den Jahren 1985 und 1986 zur Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) durch die zwölf Mitgliedstaaten führte.
Interview mit Catherine Lalumière: die Ziele der RK (Paris, 17. Mai 2006)
VideoIn diesem Interview beschreibt die ehemalige französische Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten Catherine Lalumière die Bedeutung und den Ablauf der Regierungskonferenz (RK), die in den Jahren 1985 und 1986 zur Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) durch die zwölf Mitgliedstaaten führte.
Interview mit Catherine Lalumière: die Meinungsverschiedenheiten zwischen Frankreich und Deutschland bei der RK (Paris, 17. Mai 2006)
VideoIn diesem Interview beschreibt die ehemalige französische Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten Catherine Lalumière die Prioritäten Frankreichs, insbesondere im sozialen und kulturellen Bereich, für die Regierungskonferenz (RK), die in den Jahren 1985 und 1986 zur Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte durch die zwölf Mitgliedstaaten führte.
'Signs of dissent mute EEC celebration of reforms' from The Guardian (18 February 1986)
TextOn 18 February 1986, the British left-wing newspaper The Guardian reviews dissent among the European countries as the Single European Act is being signed.
Statement by Giulio Andreotti (Luxembourg, 17 February 1986)
TextOn 17 February 1986, in Luxembourg, Giulio Andreotti, Italian Foreign Minister, emphasises the position of the Italian Government in relation to certain provisions of the Single European Act (SEA).
Interview with Joseph Weyland (Sanem, 19 February 2010) — Excerpt: The 1985 Luxembourg Presidency of the Council of the European Union and the Single European Act
VideoIn this interview excerpt, Joseph Weyland, Permanent Representative to the European Communities from 1984 to 1991, recalls the Luxembourg Presidency of the Council of the European Union from July to December 1985 and describes the negotiations that led to the signing of the Single European Act. He also emphasises the close cooperation between the Intergovernmental Conference (IGC) and the European Commission in the drafting of this treaty, particularly regarding the number of areas where decisions could be taken by a qualified majority and the extension of the powers of the European Parliament.
Points of debate
Aide-memoire drawn up by Altiero Spinelli (Rome, 5 March 1985)
TextOn 5 March 1985, Altiero Spinelli, Italian Chairman of the European Parliament’s Institutional Affairs Committee, writes an aide-memoire on the procedure to be followed so that the Intergovernmental Conference, responsible for drawing up the Treaty on European Union, may reach a successful conclusion.
European Parliament Resolution on the Luxembourg European Council (11 December 1985)
TextOn 11 December 1985, the European Parliament adopts a resolution in which it regrets that the work achieved at the Luxembourg European Council of 2 and 3 December does not enable the planned institutional reform to be carried out.