Reactions from civil society and the media
'Die Wahl des Europäischen Parlaments in allgemeiner Direktwahl' von Robert Boulay (RTL, 9. Oktober 1976)
TonDer ehemalige französische Premierminister Michel Debré ist Gegner jeder Form der Supranationalität und lehnt die allgemeine Direktwahl des Europäischen Parlaments ab.
"Das Europäische Parlament und der Aubau Europas aus der Sicht eines Engländers" in 30 jours d'Europe (Januar 1977)
TextIm Januar 1977 legt Lord Frederick Bessborough, konservatives Mitglied des Europäischen Parlaments, auf den Seiten der Monatszeitschrift 30 jours d'Europe seine Sichtweise der Rolle der Versammlung im Europäischen Aufbauwerk dar.
‘Countdown' from L'Europe en formation (July 1978)
TextOne year before the first elections to the European Parliament by direct universal suffrage, the federalist magazine L’Europe en formation reviews the stage in political preparation reached in each of the Member States of the European Community.
'What is at stake' from 30 jours d'Europe (December 1978)
TextIn December 1978, the monthly publication 30 jours d'Europe publishes a speech by Emilio Colombo, President of the European Parliament, highlighting the issues involved in the forthcoming and first European elections by direct universal suffrage.
Cartoon by Haitzinger on the European Parliament (January 1979)
Bild‘Wedding photo of the year.’ In January 1979, with a view to the first elections to the European Parliament by direct universal suffrage, the German cartoonist, Horst Haitzinger, takes an ironic look at Parliament’s lack of powers.
Interview mit Hans-August Lücker: Enttäuschung über die neue Rolle des Europäischen Parlaments (Bonn, 15. Mai 2006)
VideoIn diesem Interview verleiht Hans-August Lücker, von 1958 bis 1985 Mitglied der Europäischen Parlamentarischen Versammlung und später des Europäischen Parlaments, seiner Enttäuschung darüber Ausdruck, welche Entwicklung diese Institution trotz der Einführung der allgemeinen Direktwahl ihrer Mitglieder im Jahre 1979 durchgemacht hat.