The Intergovernmental Conference
Organisation and conduct
Interview mit Hubert Ehring (Ukkel, 25. Oktober 2006) – Auszug: der Einfluss des internationalen Kontextes auf die Verhandlungen von Val Duchesse
VideoIn diesem Interview beschreibt Hubert Ehring, ehemaliger Direktor des juristischen Dienstes im Sekretariat des Besonderen Ministerrates der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Mitglied des Sekretariats der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, den Einfluss der internationalen Lage auf den Verlauf der Verhandlungen von Val Duchesse, in denen die Vorarbeiten für die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) geleistet wurden.
Interview mit Pierre Pescatore: der internationale Zusammenhang der Verhandlungen von Val Duchesse (Luxemburg, 10. September 2003)
TonIn diesem Interview beschreibt Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied der luxemburgischen Delegation in der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, den internationalen Zusammenhang, in dem in den Jahren 1956 und 1957 die Verhandlungen in Val Duchesse stattfanden, die schließlich in der Verabschiedung der Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) mündeten.
Interview mit André Dubois Brüssel, 8. Dezember 2006) – Auszug: die Einführung eines gemeinsamen Zolltarifs
VideoIn diesem Interview spricht André Dubois, ehemaliges Mitglied des Sekretariats der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, über die Art der Arbeit von Val Duchesse, vor allem hinsichtlich der Einrichtung eines gemeinsamen Zolltarifs für die sechs zukünftigen Mitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
Interview mit Pierre Pescatore: Zusammensetzung und Funktionsweise des "Redaktionsausschusses" (Luxemburg, 10. September 2003)
TonIn diesem Interview schildert Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied des Rechtsausschusses in der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Redaktionsausschusses, die in Val Duchesse mit der Ausformulierung der allgemeinen Bestimmungen und der rechtlichen Formgebung der Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) betraut war.
Interview mit Pierre Pescatore: die Arbeitsverteilung im Redaktionsausschuss (Luxemburg, 10. September 2003)
TonIn diesem Interview schildert Pierre Pescatore, ehemaliger Rechtsberater im luxemburgischen Außenministerium und Mitglied der Redaktionsausschusses innerhalb der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, die Aufgabenverteilung innerhalb des Ausschusses, der in Val Duchesse mit der Ausformulierung der allgemeinen Bestimmungen und der rechtlichen Formgebung der Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) betraut war.
Telegramm des französischen Außenministeriums an die diplomatischen Vertretungen im Ausland (Paris, 13. Juli 1956)
TextAm 13. Juli 1956 richtet das französische Außenministerium ein Telegramm an die französischen diplomatischen Vertretungen im Ausland, in dem es die Haltung der französischen Regierung zum Vorhaben der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG oder Euratom) darlegt.
Address given by Gaetano Martino (Rome, 18 January 1957)
TextOn 18 January 1957, Gaetano Martino, Italian Foreign Minister, delivers an address to the Members of the Italian Chamber of Deputies in which he outlines the economic and political objectives of the negotiations conducted at the Château de Val Duchesse by the representatives of the six Member States of the European Coal and Steel Community (ECSC) with a view to establishing the European Economic Community (EEC) and the European Atomic Energy Community (EAEC or Euratom).
Letter from Lambert Schaus to Joseph Bech (Brussels, 31 January 1957)
TextOn 31 January 1957, Lambert Schaus, Luxembourg Ambassador to Brussels, sends a letter to Joseph Bech, Prime Minister and Foreign Minister, in which he reviews the positions of the ECSC Member States on the question of the seat of the European institutions.
Interview with Guy Mollet from Il nuovo Corriere della Sera (9 February 1957)
TextOn 9 February 1957, answering questions posed by the Italian daily newspaper Il nuovo Corriere della Sera, Guy Mollet, President of the French Council of Ministers, emphasises the importance of the future Treaties establishing the European Economic Communities (EEC) and the European Atomic Energy Community (EAEC or Euratom) for the future of European integration.
Schreiben von René Mayer an Paul-Henri Spaak (18. März 1957)
TextAm 18. März 1957 verfasst René Mayer, Präsident der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), ein Schreiben an Paul-Henri Spaak, belgischer Außenminister und Vorsitzender der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, in dem er eine Reihe von Anmerkungen zu den Organen und den möglichen Auswirkungen der Verträge über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder Euratom) vor allem auf die Funktionsweise des gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl und die Koordinierung der Energiepolitik in Europa macht.