Parliamentary debates
Report by the Central Section of the Luxembourg Chamber of Deputies (2 May 1952)
TextOn 2 May 1952, the Central Section of the Luxembourg Chamber of Deputies publishes its report on the political and economic implications of the Treaty establishing the European Coal and Steel Community (ECSC).
Address on the government bill approving the European Coal and Steel Community (8 May 1952)
TextOn 8 May 1952, Tony Biever, MP, opens the debate in the Luxembourg Chamber of Deputies on the government bill approving the European Coal and Steel Community (ECSC).
Debates in the National Assembly on the ratification of the ECSC Treaty (Paris, 6 to 13 December 1951)
TextFrom 6 to 13 December 1951, the Members of the French National Assembly debate the ratification of the Treaty establishing the European Coal and Steel Community (ECSC). As the debates take place, the Communist group deplores the dangers of a future coal and steel pool and calls for non-ratification of the ECSC Treaty.
Léon Chevalme, The Schuman Plan and the unions (1952)
TextIn 1952, writing in the French magazine Notre Europe, Léon Chevalme, representative of the General Confederation of Labour (CGT), sets out the stance taken by the European trade unions on the Schuman Plan and on the European Coal and Steel Community (ECSC).
Die Ratifizierung des EGKS-Vertrags in Frankreich
TabelleAm 13. Dezember 1951 stimmt die französische Nationalversammlung trotz des heftigen Widerstandes der gaullistischen und kommunistischen Abgeordneten für die Ratifizierung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
‘The Schuman Plan and its interpretation by the government’ from Le Peuple (25 September 1951)
TextOn 25 September 1951, in an article published in the Belgian Socialist newspaper Le Peuple, political journalist Victor Larock harshly criticises the intentionally intergovernmentalist interpretation made by Belgian Foreign Minister Paul van Zeeland of the Treaty establishing the European Coal and Steel Community (ECSC).
Parliamentary debates in the Belgian Senate (30 January 1952)
TextOn 30 January 1952, the Belgian Senate debates the question of the ratification of the Paris Treaty of 18 April 1951 establishing the European Coal and Steel Community (ECSC).
Die Ratifizierung des EGKS-Vertrags in Belgien
TabelleAm 5. Februar 1952 zeigt die hohe Enthaltungsrate bei der Ratifizierung des Vertrags über die Gründung der EGKS durch den belgischen Senat vor allem den Widerstand der sozialistischen Mitglieder, denen zufolge der Schuman-Plan der Bergbauindustrie des Landes schaden wird.
"Zweite Kammer zum Schuman-Plan" in Nieuwe Rotterdamse Courant (10. Oktober 1951)
TextAm 10. Oktober 1951 untersucht die niederländische Tageszeitung Nieuwe Rotterdamse Courant die möglichen Auswirkungen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl für die Kohle- sowie die Eisen- und Stahlindustrie in den Niederlanden.
Die Ratifizierung des EGKS-Vertrags in den Niederlanden
TabelleAm 13. Oktober 1951 stimmen lediglich die kommunistischen Abgeordneten gegen den Vertrag über die Gründung der Wirtschafsgemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), den die niederländische Regierung dem Parlament zur Ratifizierung vorgelegt hat.
Note by André Jacomet on the ratification of the ECSC Treaty in the FRG (Bonn, 15 June 1951)
TextOn 15 June 1951, André Jacomet, legal adviser to the High Commissioner of the French Republic in Germany, reports on the debates being held in German political circles on the constitutional implications of the ratification of the Treaty establishing the European Coal and Steel Community (ECSC).
"Der Bundestag nimmt den Schuman-Plan an" in Süddeutsche Zeitung (12. Januar 1952)
TextAm 12. Januar 1952 berichtet die deutsche Tageszeitung Süddeutsche Zeitung über die Annahme des Schuman-Plans im Bundestag und beschreibt die Stellungnahmen einiger deutschen Parlamentarier vor der endgültigen Abstimmung.
Entschließung des Bundesrates über den Vertrag zur Gründung der EGKS (1. Februar 1952)
TextIn seiner Sitzung am 1. Februar 1952 legt der deutsche Bundesrat zahlreiche Empfehlungen zur Annahme des Schumanplans vor.
Die Ratifizierung des EGKS-Vertrags in Deutschland
TabelleIn der Bundesrepublik Deutschland (BRD) wird der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) nach einer letzten Lesung des Textes im Bundesrat am 1. Februar 1952 ratifiziert.
Parliamentary debates in the Italian Senate concerning ratification of the Paris agreements (Rome, 15 March 1952)
TextOn 15 March 1952, the Senate of the Italian Republic adopts the government bill ratifying the Treaty of Paris of 18 April 1951 establishing the European Coal and Steel Community (ECSC).
Die Ratifizierung des EGKS-Vertrags in Italien
TabelleAm 16. Juni 1952 ratifiziert die italienische Abgeordnetenkammer den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) trotz des erbitterten Widerstands der Kommunisten und einzelner Sozialisten.