Reactions from civil society and the media
Andrew Duff, From Amsterdam leftovers to Nice hangovers
TextIn March 2001, Andrew Duff, Member of the European Parliament and spokesman on constitutional affairs for the Group of the European Liberal, Democrat and Reform Party (ELDR), criticises the work of the 2000 Intergovernmental Conference (IGC) and highlights the need for a new method in order to make better preparations for a new Constitutional Treaty.
"Der Vertrag von Nizza tritt morgen in Kraft" in Le Figaro (31. Januar 2003)
TextDer Vertrag von Nizza tritt am 1. Februar 2003 in Kraft. Ungeachtet seiner Schwächen sieht er notwendige Veränderungen vor, damit die Gemeinschaftsorgane auch in einer erweiterten Europäischen Union funktionieren können.
Jean-Louis Bourlanges, The end of the European Community
TextIn autumn 2001, in the journal Commentaire, Jean-Louis Bourlanges, Member of the European Parliament, strongly criticises the Treaty of Nice and analyses in particular the imbalances that it creates between European partners as well as the negative effects that it has on the functioning of the European Union institutions.
Alain Lamassoure, After Nice: what prospects?
TextIn an article published in the quarterly journal Commentaire in summer 2001, following the signing of the Treaty of Nice on 26 February, Alain Lamassoure, MEP and former French Minister for European Affairs, takes stock of the state of the European Union and shows how the Treaty constitutes a step backwards in the development of the Fifteen’s institutions.
Action Committee for the European Union, After Nice: Memorandum
TextOn 27 March 2001, the Action Committee for the European Union adopts a Memorandum in Brussels on the state of the European Union following the decisions taken at the Nice European Council from 7 to 9 December 2000 and the signing of the Treaty of Nice on 26 February 2001.
Rede von Romano Prodi über die Bilanz des französichen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 zieht der Präsident der Europäischen Kommission Romano Prodi vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg eine gemischte Bilanz des Europäischen Rates von Nizza vom 7., 8. und 9. Dezember und des Vertrages, den die fünfzehn Staats- und Regierungschefs dort verabschiedet haben.
Rede von Enrique Barón Crespo über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Europas, der Spanier Enrique Barón Crespo, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
Rede von Pat Cox über die Bilanz des Europäischen Rates von Nizza (Straßburg, 12. Dezember 2000)
VideoAm 12. Dezember 2000 weist der der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Partei der Liberalen, Demokraten und Reformer, der Ire Pat Cox, vor den Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg auf die unzureichenden Ergebnisse des Europäischen Rates von Nizza hin.
Karikatur von Mohr zu den Herausforderungen auf der Tagung des Europäischen Rates in Nizza (12. Dezember 2000)
Bild"Europäische Parade". Am 12. Dezember 2000, wirft der deutsche Karikaturist Mohr einen ironischen Blick auf die schwachen Ergebnisse der Europäischen Ratstagung in Nizza und kritisiert die Haltung des französischen Präsidenten Jacques Chirac, dargestellt als "Gallischer Hahn", gegenüber den europäischen Partnern.