
Die Sammlung „Europäische Organisationen“ präsentiert und analysiert die Entwicklung der wichtigen internationalen Organisationen mit europäischer Ausrichtung, die von 1945 bis 2009 in Westeuropa gegründet wurden.

Einleitung © CVCE
Europäische Organisationen: Entstehung, Entwicklung und Wechselbeziehungen Überblick über die institutionalisierte Zusammenarbeit in Europa, die wichtigsten Kooperations- und Integrationsorganisationen mit europäischer Ausrichtung und ihre Beziehungen untereinander.© CVCE
Europäische Union Präsentation, aus einer rechtlichen und historischen Perspektive, der Entwicklung der Europäischen Union, vom Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (1951) bis zum Vertrag von Lissabon (2009).© EU
Europarat Der Europarat ist die älteste europäische politische Organisation. Diese Kollektion erinnert an ihre Ursprünge und beschreibt ihre Ziele, Fähigkeiten und interne Organisation.© Council of Europe
Westeuropäische Union Sammlung, die der WEU, ihren Ursprüngen, ihrer Organisation, ihren Aktivitäten und ihren Beziehungen zur NATO, zur EWG und dann zur EU gewidmet ist. Als erste europäische Organisation für Sicherheit und gegenseitige Verteidigung wurde sie 2011 aufgelöst, wobei der Großteil ihrer Zuständigkeiten in der EU liegt.© WEU
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Die zwischen 1973 und 1975 als diplomatische Konferenz zur Eröffnung eines Ost-West-Dialogs gegründete KSZE wurde 1990 zu einer gesamteuropäischen Sicherheitsorganisation. Die Sammlung zeichnet diese Entwicklungen sowie die Zusammensetzung, Organisation und Aktivitäten der OSZE nach.© OSCE