Le Conseil de l'Europe
Le Conseil de l'Europe
TexteRede von Paul-Henri Spaak (New York, 23. Oktober 1946)
SonAm 23. Oktober 1946 hält der belgische Außenminister und Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen Paul-Henri Spaak in Flushing Meadow (New York) die Eröffnungsrede für die zweite Sitzungsperiode der Versammlung.
Discours de Paul-Henri Spaak (Bruxelles, 3 mars 1948)
TexteLors de la discussion du budget pour l'année 1948 au ministère belge des Affaires étrangères, Paul-Henri Spaak s'exprime en faveur d'une collaboration politique et économique accrue et rapide entre les États d'Europe occidentale.
Rede von Paul-Henri Spaak: die Notwendigkeit einer europäischen Solidarität (Luxemburg, 13. März 1948)
SonAm 13. März 1948 hält der belgische Premierminister und Außenminister Paul-Henri Spaak in Luxemburg einen Vortrag, in dem er die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten als bestes Mittel im Widerstand gegen die sowjetische Bedrohung beschreibt.
Die Gründung des Europarates
VidéoDieser Archivbeitrag zeigt die Ursprünge und die ersten Schritte des Europarates im Jahre 1949 nach dem Kongress der Europäischen Bewegungen in Den Haag im Mai 1948.
Adhésion de l'Allemagne au Conseil de l'Europe (Strasbourg, 2 mai 1951)
ImageLe 2 mai 1951, la République fédérale d'Allemagne (RFA) devient membre à part entière du Conseil de l'Europe. En marge du Conseil des ministres, le délégué français Pierre-Henri Teitgen (debout, au centre) félicite le chancelier allemand Konrad Adenauer (assis) sous les yeux de Walter Hallstein, secrétaire d'État allemand aux Affaires étrangères (debout, à g.).
"Der Europarat" dargelegt von Prof. Pierre Gerbet (Paris, 23. Januar 2004)
SonProf. Pierre Gerbet, Prof. em. am Institut d’études politiques von Paris, beschreibt den Ursprung, die Befugnisse, die Funktionsweise und die politische Entwicklung des Europarats.