Composition
Composition
Zusammensetzung
Gruppenfoto des Europäischen Rates von Luxemburg (Luxemburg, 1. und 2. Dezember 1980)
ImageGruppenfoto des letzten Europäischen Rates mit den Staats- und Regierungschefs der Neun und dem Präsidenten der Europäischen Kommission am 1. und 2. Dezember 1980 in Luxemburg. In der vorderen Reihe: Pierre Werner, luxemburgischer Premierminister und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte), in Begleitung des französischen Staatspräsidenten, der Regierungschefs und des Kommissionspräsidenten (links). In der zweiten und dritten Reihe: die Außenminister.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Maastricht (Maastricht, 23. und 24. März 1981)
ImageGruppenphoto des ersten Europäischen Rates mit den Staats- und Regierungschefs der Zehn und dem Präsidenten der Europäischen Kommission in Maastricht am 23. und 24. März 1981. Erste und zweite Reihe: Andries von Agt, niederländischer Premierminister und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte), in Begleitung des französischen Staatspräsidenten, der Regierungschefs und des Kommissionspräsidenten (rechts). In der dritten und vierten Reihe: die Außenminister und der Vizepräsident der Kommission.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Fontainebleau (Fontainebleau, 25. und 26. Juni 1984)
ImageGruppenphoto der Staats- und Regierungschefs der zehn Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften auf dem Europäischen Rat von Fontainebleau am 25. und 26. Juni 1984. In der ersten Reihe: François Mitterrand, französischer Staatspräsident und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte) in Begleitung der Regierungschefs und des Kommissionspräsidenten (rechts). In der zweiten Reihe: die Außenminister.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Luxemburg (Luxemburg, 2. und 3. Dezember 1985)
ImageGruppenphoto des letzten Europäischen Rates mit den Staats- und Regierungschefs der Zehn und dem Präsidenten der Kommission am 2. und 3. Dezember 1985 in Luxemburg. In der vorderen Reihe: Jacques Santer, luxemburgischer Premierminister und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte) in Begleitung des französischen Staatspräsidenten, der Regierungschefs und des Kommissionspräsidenten (links). In der zweiten und dritten Reihe: die Außenminister.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Den Haag (Den Haag, 26. und 27. Juni 1986)
ImageGruppenphoto des ersten Europäischen Rates mit den Staats- und Regierungschefs der Zwölf und dem Kommissionspräsidenten am 26. und 27. Juni 1986 in Den Haag. In der vorderen Reihe: Ruud Lubbers, niederländischer Ministerpräsident und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte), in Begleitung des französischen Staatspräsidenten, der Regierungschefs und des Kommissionspräsidenten (3. von links). In der zweiten Reihe: die Außenminister und der Vizepräsident der Kommission.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Maastricht (Maastricht, 9. und 10. Dezember 1991)
ImageGruppenphoto der Staats- und Regierungschefs der zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften und des Präsidenten der Europäischen Kommission auf dem Europäischen Rat am 9. und 10. Dezember 1991 in Maastricht. In der ersten und zweiten Reihe: Ruud Lubbers, niederländischer Ministerpräsident und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates, in Begleitung der Königin der Niederlande und des französischen Staatspräsidenten, der Regierungschefs und des Präsidenten der Kommission (zweite Reihe, Mitte). In der dritten Reihe: die Außenminister. Auf dieser Tagung gibt der Europäische Rat seine Zustimmung zum Entwurf des Vertrags über die Europäische Union.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Essen (Essen, 9. und 10. Dezember 1994)
ImageGruppenphoto der Staats- und Regierungschefs der zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Präsidenten der Europäischen Kommission auf der Tagung des Europäischen Rates am 9. und 10. Dezember 1994 in Essen. In der ersten Reihe: Helmut Kohl, deutscher Bundeskanzler und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte) in Begleitung des französischen Staatschefs, der Regierungschefs und des Kommissionspräsidenten. In der zweiten Reihe: die Außenminister. Auf dem Europäischen Rat von Essen ist Jacques Delors zum letzten Mal als Präsident der Europäischen Kommission anwesend.
Jacques Chirac und Tarja Halonen (Kopenhagen, 13. Dezember 2002)
ImageVon 1995 bis 2004 nehmen zwei Staatschefs an den Tagungen des Europäischen Rates teil. Das Photo wurde auf der Tagung des Europäischen Rates am 12. und 13. Dezember 2002 in Kopenhagen aufgenommen. Es zeigt Jacques Chirac, Präsident der französischen Republik, und Tarja Halonen, Präsidentin der Republik Finnland.
Gruppenphoto des Europäischen Rates von Büssel (17. und 18. Juni 2004)
ImageGruppenphoto des ersten Europäischen Rates mit den Staats- und Regierungschefs der Fünfundzwanzig und dem Kommissionspräsidenten am 17. und 18. Juni 2004 in Brüssel. In der ersten Reihe: Bertie Ahern, irischer Ministerpräsident und amtierender Vorsitzender des Europäischen Rates (Mitte) mit den Staatsoberhäuptern Frankreichs, Finnlands und Zyperns, einigen Regierungschefs, dem Kommissionspräsidenten (links) sowie dem Präsidenten des Europäischen Parlaments und dem Generalsekretär des Rates (rechts). In der zweiten Reihe: die Regierungschefs. In der dritten Reihe: die Außenminister sowie zwei weitere Mitglieder der Kommission.
Projet de plan pour la photo de famille du Conseil européen de Bruxelles (17 et 18 juin 2004)
TexteProjet de plan pour la photo de famille du Conseil européen de Bruxelles des 17 et 18 juin 2004, élaboré par le service de protocole du secrétariat général du Conseil de l’Union européenne.
Plan pour la photo de famille du Conseil européen de Bruxelles (16 juin 2005)
TextePlan pour la photo de famille du Conseil européen de Bruxelles du 16 juin 2005, élaboré par le service de protocole du secrétariat général du Conseil de l’Union européenne.