Les enjeux de la mise en place d'un Marché commun
Discours de Pierre-Henri Teitgen à l'Assemblée nationale sur les avantages du marché commun européen (Paris, 15 janvier 1957)
TexteLe 15 janvier 1957, Pierre-Henri Teitgen, président du Mouvement républicain populaire (MRP), détaille devant l'Assemblée nationale française les avantages d'un marché commun européen.
Karikatur von Hicks zu den Befürchtungen in Europa angesichts der Römischen Verträge (28. Februar 1957)
Image„Damals wie heute – Alte Neigung gegen neue Entwicklung.“ Am 28. Februar 1957 illustriert der deutsche Karikaturist Wolfgang Hicks die Sorgen, die in Europa angesichts der durch die Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaften (EAG oder Euratom) anstehenden Veränderungen entstehen.
Karikatur von Nitro zur Haltung der Arbeitgeber gegenüber dem europäischen gemeinsamen Markt (24. Januar 1957)
Image„Ein gemeinsamer Markt? Einverstanden, aber nur unter uns.“ Am 24. Januar 1957 kritisiert der französische Karikaturist Nitro in der Wochenzeitschrift des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes-Force ouvrière (CGT-FO) die Politik der deutschen und französischen Arbeitgeber, die versuchen, die Arbeitnehmer von den Verhandlungen und der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) auszuschließen.
"Le Marché commun est-il une promesse ou un péril ?" dans Énergie (Mars 1957)
TexteEn mars 1957, l'économiste belge Louis Ameye insiste pour une mise en place rapide de la Communauté économique européenne (CEE) ouverte sur le monde afin de renforcer la cohésion des Six et de stimuler leur économie.