Siège
Siège
Siège
Décision des représentants des gouvernements des États membres relative à la fixation des sièges de certains organismes et services (29 octobre 1993)
TexteDécision prise du commun accord des représentants des gouvernements des États membres réunis au niveau des chefs d'État ou de gouvernement, du 29 octobre 1993, relative à la fixation des sièges de certains organismes et services des Communautés européennes ainsi que d'Europol.
Protokoll (Nr.8) über die Festlegung der Sitze der Organe und bestimmter Einrichtungen und Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften sowie des Sitzes von Europol (2. Oktober 1997)
TexteZusatzprotokoll zu dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Union und zu den Verträgen zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Atomgemeinschaft nach dem Vertrag von Amsterdam vom 2. Oktober 1997.
Europäisches Währungsinstitut / Europäische Zentralbank
ImageDer Eurotower in Frankfurt am Main beherbergte von 1994 bis 1998 das Europäische Währungsinstitut und ist seither Sitz der Europäischen Zentralbank.
Euro-Symbol am Fuße des Sitzes der Europäischen Zentralbank
ImageDas fünfzig Meter hohe Euro-Denkmal am Fuße des Gebäudes der Europäischen Zentralbank wurde offiziell im Rahmen der Feierlichkeiten zur Einführung des Euro am 1. Januar 2002 eingeweiht.
"Die EZB in Frankfurt will ihren Sitz bei einem Bauhaus-Gebäude einrichten" in Le Monde (23. November 2001)
TexteDer Personalbestand der EZB steigt ständig, und der Eurotower, der Sitz der Bank in Frankfurt, wird zu klein, um alle unterzubringen. Im Jahr 2001 wurde ein Umzugsplan für die EZB entworfen.