Die Flagge der Europäischen Union

Von den Symbolen der Union stellt die Flagge mit dem Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund, die am 8. Dezember 1955 vom Europarat angenommen und 1986 von der Gemeinschaft übernommen wurde, eindeutig das Erkennungszeichen schlechthin dar. Bei der Untersuchung der symbolischen Deutung der Flagge ist von ihrer sinnbildlichen und heraldischen Beschreibung und der Botschaft, die sie vermitteln soll, auszugehen. In ihrer sinnbildlichen Beschreibung steht: „Vor dem Hintergrund eines blauen Himmels bilden zwölf goldene Sterne einen Kreis als Zeichen der Union der Völker Europas. Die Zahl Zwölf ist unveränderlich, da diese Zahl als Symbol für Vollkommenheit und Einheit gilt“. In der heraldischen Beschreibung heißt es: „Ein Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen, deren Spitzen sich nicht berühren, auf azurblauem Hintergrund“.


Die zu betrachtenden symbolischen Elemente bestehen also aus: a) dem Kreis; b) den Sternen, einschließlich Form und Zahl; c) den Farben.


Zunächst der Kreis. Ein Kreis hat weder Anfang noch Ende, er ist richtungslos und ohne Zielpunkt, er ist gleichmäßig, vollkommen und unteilbar. Der Kreis führt zu sich selbst zurück und steht somit für Einheit, Vollständigkeit und Vollkommenheit. Bei einem Kreis sind alle Punkte der Kreislinie vom Mittelpunkt gleich weit entfernt. Aus diesem Grund stellt er perfekt jene Union der Völker Europas dar, auf die sich die amtliche Symboldefinition nicht von ungefähr bezieht. Ebenso perfekt wird damit aber auch die Gleichstellung der Mitgliedstaaten verkörpert. Zweitens die Sterne. Sie erleuchten den nächtlichen Himmel und kreisen um den Polarstern, weshalb sie als Symbol für kosmische Ordnung gelten.


In Flaggen bedeutet ein Stern Unabhängigkeit, Einheit, Freiheit, Erneuerung und Hoffnung. Es ist kein Zufall, dass er in den Flaggen zahlreicher ehemaliger Kolonialländer erscheint und in islamischen Ländern häufig zusammen mit dem Halbmond. Sind es mehrere Sterne, wird damit in der Regel eine Maßeinheit zum Ausdruck gebracht. Und zwar dienen sie zum Zählen von Bundesstaaten (Vereinigte Staaten), Provinzen (Costa Rica, Venezuela), geographischen Gebieten (Philippinen), Gemeinden (Grenada), Inseln (Komoren, Kap Verde, São Tomé und Príncipe), Völkern (Burundi, Birma).


Die Sterne der Europaflagge sind dadurch gekennzeichnet, dass sie fünfzackig sind und sich ihre Spitzen nicht berühren, was auch als Pentagramm oder Drudenfuß bezeichnet wird. Da der fünfzackige Stern in einem einzigen Zug durch einen zusammenhängenden Zickzack-Strich gezeichnet werden kann, sprachen ihm die Pythagoreer eine mystische Bedeutung der Vollkommenheit zu. In der Europaflagge passt das Pentagramm hervorragend mit dem Kreis zusammen, der ebenfalls Vollkommenheit symbolisiert. Der fünfzackige Stern ist auch Symbol des als Individuum verstandenen Menschen, der fünf Finger, fünf Sinne, fünf Extremitäten besitzt. Wenn sich die Spitzen der Sterne nicht berühren, bedeutet dies, dass der Kreis offen bleibt. Sinnbildlich ist die Europäische Union mithin keine geschlossene Gesellschaft, sie ist keine Festung, wie oft in negativem Sinne behauptet wird, im Gegenteil, die Europäische Union ist erstens offen für den Beitritt europäischer Staaten, zweitens öffnet sie sich als aktives Subjekt der Völkergemeinschaft der Außenwelt und ist in die internationalen Beziehungen eingebunden.


Die Zahl der Sterne ist unveränderlich und wurde 1955 auf zwölf festgelegt.


Die Zahl Zwölf gilt als ideal. Zwölf bildete die Grundzahl des babylonischen Zahlensystems (daher auch die Bezeichnung Duodezimalsystem). Es gibt zwölf Tierkreiszeichen, die mithin das Universum darstellen. Das Jahr hat zwölf Monate, zwölf Stunden dauert der Tag und zwölf die Nacht, Ägypten hatte zwölf Götter, es sind zwölf olympische Gottheiten, die ab dem fünften Jahrhundert vor Christus in das griechische Pantheon aufgenommen sind, bei den Wagenrennen im antiken Griechenland wurden zwölf Runden gefahren, in der griechischen Mythologie musste Herkules zwölf Aufgaben erfüllen, die erste Kodifizierung des römischen Rechts erfolgte auf insgesamt zwölf Tafeln, nach keltischer Tradition gehörten zwölf Ritter der Tafelrunde von König Arthur an, im nordischen Paradies gibt es zwölf Tore.


Zwölf ist außerdem eine Zahl der jüdisch-christlichen Symbolik. Der Baum des Lebens trägt zwölf Früchte, Jakob hat zwölf Söhne; es sind zwölf Patriarchen, zwölf Stämme Israels, Zwölf ist die Zahl der Tore des himmlischen Jerusalem. Moses sendet zwölf Kundschafter ins Land Kanaan aus, zwölf Körbe bleiben bei der Brotvermehrung Jesus übrig, Jesus spricht nach dem Judaskuss von zwölf Legionen Engel, zwölf ist schließlich die Zahl der Apostel. Die Zwölf ist darüber hinaus das Produkt aus drei, seit jeher eine göttliche Zahl (Dreifaltigkeit) und vier, die Zahl der Erde mit ihren vier Himmelsrichtungen; zwölf symbolisiert daher „die Union zwischen der göttlichen und der irdischen Welt“, die bekanntlich das zentrale Geheimnis des Christentums verkörpert.


Zwölf zusammen mit den Sternen, der Sternenkranz, erinnert, wie es hieß, an die Erscheinung der Frau im Buch der Offenbarung (12,1) und stellt das Symbol schlechthin für volkstümliche Marienikonographie dar.


Die Farben schließlich. Auch die Farben haben ihren Ausdrucks- und Symbolwert.


Das Rechteck der Flagge ist blau, die Farbe des Himmels und des Universums. Blau ist ferner traditionell die Farbe des europäischen Kontinents. Bei ihren Vorbereitungen im Hinblick auf die Annahme der Flagge durch den Europarat hatten sich nämlich zahlreiche Parlamentarier auf diese Symbolik bezogen. Blau ist schließlich die Farbe der Jungfrau. Der Stein der Jungfrau ist der blaue Saphir, der – ebenfalls im Buch der Offenbarung (21,19) – einen Grundstein der Stadtmauer des Neuen Jerusalem bildet; blau ist die Farbe des Mantels Marias.


Die europäische Flagge – so wurde bemerkt – wird daher allen notwendigen Voraussetzungen für die Schaffung eines idealen Emblems gerecht: überzeugende Symbolik, schlicht, leicht interpretierbar, unschwer erkennbar, harmonisch, originell sowie problemlos herstellbar. Sie ist mithin in dreifacher Hinsicht – geometrisch, symbolisch und politisch – eine perfekte Flagge.

Consulter au format pdf