Les enjeux de la mise en place d'Euratom
"Euratom" in Le Figaro (19. Januar 1956)
TexteAm 19. Januar 1956 veröffentlicht Raymond Aron einen Artikel in der französischen Tageszeitung Le Figaro, in dem er die Probleme der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie detailliert darstellt.
Europa, die Kohle und das Atom (Pathé, Dezember 1956)
VidéoAm 16. November 1956 ziehen die Außenminister Deutschlands, Belgiens, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen aus der Suez-Krise und der daraus resultierenden Öllieferschwierigkeiten in Europa und ernennen drei Weise (den Deutschen Franz Etzel, den Franzosen Louis Armand und den Italiener Francesco Giordani), die einen Bericht darüber anfertigen sollen, wie viel Atomenergie innerhalb kurzer Zeit in den sechs Ländern produziert werden kann und was dazu getan werden muss.
Karikatur von Party zur Bedeutung der Atomenergie für Europa (17. Januar 1956)
Image„Stärkungsmittel – … und jetzt noch eine Spalttablette!“ Am 17. Januar 1956 illustriert der Karikaturist Party in der deutschen Wochenzeitung Rheinischer Merkur die Wohltaten der Atomenergie, um das angeschlagene und schwache Europa wieder aufzupäppeln.
Les trois Sages de l'Euratom (Londres, 26 février 1957)
ImageLe 4 mai 1957, les trois Sages (l'Allemand Franz Etzel, le Français Louis Armand et l'Italien Francesco Giordani) présentent aux Six leur rapport sur les objectifs de la Communauté européenne de l'énergie atomique (CEEA).