Jacques-René Rabier
Intégralité de l'interview
Biographie
Interview de Jacques-René Rabier: les origines de son engagement en faveur de la construction européenne (Luxembourg, 8 février 2002)
VidéoDans cette interview, Jacques-René Rabier, chef de cabinet de Jean Monnet au Commissariat général du Plan de modernisation et d'équipement de la France de 1947 à 1952, évoque les origines des convictions en faveur de la construction européenne et revient sur les circonstances de son engagement par Jean Monnet en 1947.
L'origine des convictions de Jean Monnet pour la construction européenne
Interview mit Jacques-René Rabier: der Ursprung des europäischen Engagements Jean Monnets (Luxemburg, 8. Februar 2002)
VidéoIn diesem Interview spricht Jacques-René Rabier, Leiter des Büros von Jean Monnet im französischen Generalkommissariat für die wirtschaftliche Planung der Modernisierung und der Infrastrukturen von 1947 bis 1952, über die Ursprünge des Engagements Jean Monnets für das europäische Aufbauwerk.
Interview mit Jean Monnet: die Ursprünge seines Engagements für Europa (RTL, 22. Januar 1972)
SonIn diesem Interview vom 22. Januar 1972 mit Journalisten von Radio RTL in Paris spricht Jean Monnet über seinen beruflichen Werdegang und verfolgt die Entwicklung seines Engagements für Europa seit der Zwischenkriegszeit zurück.
La méthode de travail de Jean Monnet
Interview mit Jacques-René Rabier: die Arbeitsweise Jean Monnets (Luxemburg, 8. Februar 2002)
VidéoIn diesem Interview beschreibt Jacques-René Rabier, Leiter des Büros von Jean Monnet im französischen Generalkommissariat für die wirtschaftliche Planung der Modernisierung und der Infrastrukturen von 1947 bis 1952, die Arbeitsweise und die Netzwerke von Jean Monnet.
Interview mit Otto von Habsburg-Lothringen: die Politik der kleinen Schritte (Pöcking, 5.-6. Februar 2004)
VidéoIn einem Interview vom Februar 2004 spricht der Präsident der Paneuropa-Union Otto von Habsburg über die Persönlichkeit Jean Monnets und dessen Methode der „kleinen Schritte", die der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zu Grunde lag.
Les débuts de la Haute Autorité de la CECA à Luxembourg
Interview mit Jacques-René Rabier: die Anfänge der Hohen Behörde der EGKS in Luxemburg (Luxemburg, 8. Februar 2002)
VidéoIn diesem Interview beschreibt Jacques-René Rabier, von 1953 bis 1955 Mitarbeiter von Jean Monnet in der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und von 1953 bis 1958 Direktor des Informationsdienstes der Hohen Behörde, die Einrichtung und die anfänglichen Arbeiten der Hohen Behörde der EGKS während der ersten Jahre in Luxemburg.
La genèse de la déclaration Schuman
Interview mit Jacques-René Rabier: die Entstehung der Schuman-Erklärung (Luxemburg, 8. Februar 2002)
VidéoIn diesem Interview erläutert Jacques-René Rabier, von 1947 bis 1952 Kabinettchef von Jean Monnet im französischen Generalkommissariat für Planwirtschaft, wie er persönlich die Vorbereitung des Schuman-Plans im Generalkommissariat erlebt hat. Er beschreibt außerdem die Atmosphäre, die bei der Erklärung des französischen Außenministers Robert Schuman am 9. Mai 1950 im Uhrensaal des französischen Außenministeriums am Quai d’Orsay herrschte, an der Jacques-Rene Rabier selbst teilnahm.
Neunter und letzter Entwurf der Schuman-Erklärung (6. Mai 1950)
TexteAm 6. Mai 1950 verfassen Jean Monnet und seine engsten Mitarbeiter die neunte und letzte Fassung dessen, was später die Schuman-Erklärung wird.
Interview mit Jean Monnet: die Ursprünge des Schuman-Plans (RTL, 22. Januar 1972)
SonAm 22. Januar 1972 gibt Jean Monnet Journalisten von Radio RTL in Paris ein Interview, in dem er über die Ursprünge des Schuman-Plans spricht.
Les activités du Service de presse et d'information des Communautés européennes
Interview de Jacques-René Rabier: les activités du Service de presse et d'information des Communautés européennes (Luxembourg, 8 février 2002)
VidéoDans cette interview, Jacques-René Rabier, directeur du service d'information de la Haute Autorité de la Communauté européenne du charbon et de l'acier (CECA) de 1953 à 1958 et Directeur général du Service de presse et d'information des Communautés européennes de 1958 à 1973, décrit la nature de la politique d'information sur les activités des Communautés européennes.
Interview de Paul Collowald (Sanem, 28 juin 2002) – Extrait: le développement de la politique d'information de la Commission
VidéoDans cette interview, Paul Collowald, ancien porte-parole adjoint de la Commission européenne, présente les différentes étapes de la mise en place du service de presse de la Commission européenne.
La France et la politique d'information des Communautés européennes
Interview de Jacques-René Rabier: la France et la politique d'information des Communautés européennes (Luxembourg, 8 février 2002)
VidéoDans cette interview, Jacques-René Rabier, Directeur général du Service de presse et d'information des Communautés européennes de 1958 à 1973, rappelle l'attitude adoptée par la France concernant la politique d'information mise en place par les Communautés européennes, notamment dans le contexte de la crise de la chaise vide en 1965.
La création et les objectifs de l'Eurobaromètre
Interview mit Jacques-René Rabier: die Gründung und Zielsetzung von Eurobaromètre (Luxemburg, 8. Februar 2002)
VidéoJacques-René Rabier, von 1958 bis 1973 Generaldirektor des Presse- und Informationsdienstes der Europäischen Gemeinschaften und von 1973 bis 1986 Sonderberater der Europäischen Kommission für Öffentlichkeitsbefragungen, beschreibt die Entstehung und die politischen und wissenschaftlichen Zielsetzungen der Meinungsumfragen Eurobaromètre, die im Herbst 1973 in einer Testphase gestartet wurden.