Les négociations
Rede von Heinrich von Brentano über das Saar-Statut (27. Februar 1955)
TexteAm 27. Februar 1955 spricht Heinrich von Brentano, Vorsitzender der CDU-Fraktion und zukünftiger Bundesaußenminister, über die Pariser Konferenz über Deutschland und das zukünftige Saarstatut.
Note von Antoine Pinay an Heinrich von Brentano (Paris, 12. Dezember 1955)
TexteIn einem Gespräch am 12. Dezember 1955 überreicht der französische Regierungschef Antoine Pinay dem deutschen Außenminister Heinrich von Brentano eine Note, in der die Prioritäten der französischen Regierung in Bezug auf die wirtschaftlichen Aspekte der Lösung der Saarfrage definiert werden.
Die deutsch-französischen Gespräche über das Saarland (Luxemburg, 4. Juni 1956)
VidéoAm 4. Juni 1956 treffen sich Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Regierungschef Guy Mollet in Luxemburg, um den deutsch-französischen Vertrag zur Saarfrage vorzubereiten, der am 27. Oktober 1956 in der Hauptstadt des Großherzogtums unterzeichnet wird.
Erklärung von Walter Hallstein über die Zukunft der Saar (13. September 1956)
TexteAm 13. September 1956 zieht der deutsche Staatssekretär Walter Hallstein in einem Rundfunkinterview mit Radio Saarbrücken eine positive Bilanz der deutsch-französischen Verhandlungen über die Regelung der finanziellen und wirtschaftlichen Fragen des Saarstatuts.
Erklärung von Christian Pineau zur Regelung der Saarfrage (27. Oktober 1956)
SonAm 27. Oktober 1956 unterzeichnen der französische Außenminister Christian Pineau und sein deutscher Amtskollege Heinrich von Brentano in Luxemburg die Verträge zur endgültigen Regelung der Frage des Saarstatuts, die insbesondere die Bedindungen für die Wiederangliederung des Saarlandes an die BRD festlegen.
Vertrag zur Regelung der Saarfrage (Luxemburg, 27. Oktober 1956)
VidéoDie Saarfrage wird am 27. Oktober 1956 in Luxemburg endgültig gelöst, als der französische Außenminister Christian Pineau und sein deutscher Amtskollege Heinrich von Brentano ihre Unterschrift unter die Bedingungen für die Rückkehr des Gebietes zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) setzen.