The interim report
The interim report
TextInterim report (30 June 1970)
Draft report to the Council and the Commission on the establishment by stages of economic and monetary union — First version
TextThe Werner Group drafts a first version of the interim report to the Council and the Commission on the establishment by stages of economic and monetary union.
Entwurf der Schlussfolgerungen für den vorläufigen Bericht an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (Luxemburg, 14. Mai 1970)
TextAm 14. Mai 1970 verfasst die Werner-Gruppe einen Entwurf für die Schlussfolgerungen des vorläufigen Berichts an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion.
Entwurf des Berichts an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (Brüssel, 15. Mai 1970)
TextAm 15. Mai 1970 verfasst die Werner-Gruppe den Entwurf eines vorläufigen Berichts an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion.
Entwurf des vorläufigen Berichts an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (Brüssel, 19. Mai 1970)
TextAm 19. Mai 1970 verfasst die Werner-Gruppe den Entwurf eines vorläufigen Berichts an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion.
Vorläufiger Bericht an den Rat und die Kommission betreffend die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (Luxemburg, 20. Mai 1970)
TextIn diesem vorläufigen Bericht vom 20. Mai 1970 über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion, der an den Rat und die Kommission gerichtet ist, versucht die Gruppe unter dem Vorsitz des Luxemburgers Pierre Werner, die grundlegenden Optionen für ihre Arbeit aufzuzeigen.
Letter from Pierre Werner to the Council of the European Communities (Luxembourg, 27 May 1970)
TextOn 27 May 1970, Pierre Werner, as chairman of the group of experts tasked with drawing up a plan by stages for economic and monetary union, submits the ad hoc group’s interim report to the President of the Council of the European Communities, Pierre Harmel.
Entwurf des Protokolls der 35. Konferenz der Finanzminister der EWG (Venedig, 29. und 30. Mai 1970)
TextAm 29. Mai 1970 tagen die europäischen Finanzminister in Venedig, um über den Zwischenbericht über die stufenweise Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion zu beraten. Der Entwurf des Protokolls zeigt, dass die Diskussionen sehr lebhaft und oft von Meinungsunterschieden geprägt waren.
Erklärung von Karl Schiller zum Zwischenbericht der Ad-hoc-Gruppe (Venedig, 29. und 30. Mai 1970)
TextErklärung des Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller zum Zwischenbericht der Ad-hoc-Gruppe bei der Konferenz der Wirtschafts- und Finanzminister der Europäischen Gemeinschaften am 29. und 30. Mai 1970 in Venedig.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Konferenz der EWG-Finanzminister in Venedig am 29. und 30. Mai 1970
TextNotizen von Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, anlässlich der Konferenz der europäischen Finanzminister in Venedig am 29. und 30. Mai 1970.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Vertiefung der Arbeiten des Werner-Ausschusses
TextThemenvorschläge von Pierre Werner zur Vertiefung der Arbeiten des Werner-Ausschusses, der mit der Ausarbeitung eines Berichts über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Gemeinschaft betraut ist.
Vermerk über die zusätzlichen Arbeiten des Werner-Ausschusses im Anschluss an die Konferenz von Venedig
TextNach der Konferenz der europäischen Finanzminister am 29. und 30. Mai 1970 in Venedig muss die Werner-Gruppe ihre Arbeiten weiter vertiefen. Vier Aspekte sollen vorrangig bearbeitet werden: institutionelle Fragen, die verstärkte Koordinierung der Wirtschaftspolitiken, die Haushalts- und Währungspolitik sowie das Wechselkurssystem.
Deutscher Bericht der Konferenz von Venedig (Bonn, 1. Juni 1970)
TextAm 1. Juni 1970 übergibt Hans Tietmeyer, Beamter im Bundeswirtschaftsministerium und stellvertretendes Mitglied der Werner-Gruppe, Johann-Baptist Schöllhorn, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium der Bundesrepublik Deutschland, einen Bericht über seine Schlussfolgerungen der Konferenz der Wirtschafts- und Finanzminister am 29. und 30. Mai 1970 in Venedig, in deren Rahmen die Minister den Stufenplan für eine Wirtschafts- und Währungsunion erörterten.
Erklärung von Karl Schiller zum Zwischenbericht der Ad-hoc-Gruppe (Bonn, 5. Juni 1970)
TextErklärung des Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller vom 5. Juni 1970 zum Zwischenbericht der Ad-hoc-Gruppe, den er am 9. Juni bei der Sitzung des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaften in Luxemburg erstellen sollte.
Brief von Otmar Emminger an Johann-Baptist Schöllhorn (Bonn, 8. Juni 1970)
TextAm 8. Juni 1970 unterrichtet Otmar Emminger, Vizepräsident der Bundesbank, Johann-Baptist Schöllhorn, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium der Bundesrepublik Deutschland, über ein Gespräch, das er mit dem Präsidenten der Nederlansche Bank (niederländische Zentralbank), Jelle Zijlstra, geführt hat. Dabei listet er mehrere wichtige Punkte auf, die von der Ad-hoc-Gruppe zur Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion aufgegriffen werden sollten, wie die Abstimmung der Haushaltspolitiken in der Europäischen Gemeinschaft.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner für seine Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg.
TextHandschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zur Vorbereitung seiner Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg. Der luxemburgische Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister analysiert den Zwischenbericht über die stufenweise Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion und unterstreicht die Notwendigkeit einer Vertiefung der Arbeiten.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner für seine Rede anlässlich der Tagung des EWG-Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg
TextAufzeichnungen von Pierre Werner, luxemburgischer Staatsminister, Regierungspräsident und Finanzminister, zur Tagung des Ministerrates am 8. und 9. Juni 1970 in Luxemburg.
Handschriftliche Aufzeichnungen von Pierre Werner zu den Schlussfolgerungen aus der Vorstellung des Zwischenberichts
TextAnmerkungen von Pierre Werner zu den Schlussfolgerungen, die es nach der ersten Vorstellung des Zwischenberichts über die stufenweise Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion am 9. Juni 1970 vor dem Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft zu ziehen galt.
Auszug der Pressemitteilung des Rates der europäischen Gemeinschaften (Luxemburg, den 9. Juni 1970)
TextIn seinen Sitzungen vom 8. und 9. Juni 1970 bestätigt der Rat der europäischen Gemeinschaften erneut seinen Willen, die Wirtschafts- und Währungsunion zu verwirklichen und bewilligt die Vertiefung der Arbeiten des Wernerauschusses auf der Basis des Zwischenberichts.
Letter from Baron Hubert Ansiaux to Pierre Werner (Brussels, 16 June 1970)
TextOn 16 June 1970, Baron Hubert Ansiaux, Belgian Chairman of the Committee of Governors of the Central Banks of the EEC Member States, gives a positive reply to Pierre Werner’s request and undertakes to provide an opinion from the Committee of Governors by 15 July on the advisability of harmonising monetary policy instruments and effectively tightening monetary policies in the Member States.
Interim report to the Council and the Commission on the establishment by stages of economic and monetary union (23 July 1970) - final version
TextIn this interim report to the Council and the Commission dated 23 July 1970 on the establishment by stages of economic and monetary union, the group chaired by the Luxembourger Pierre Werner seeks to identify the main options guiding its work.