The need for discretion
Konrad Adenauer, Kanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD) von 1949 bis 1963
ImageKonrad Adenauer, Kanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD) von 1949 bis 1963.
Robert Mischlich, In geheimer Mission in Bonn: Auszug über die Einweihung Konrad Adenauers in den Schuman-Plan
TextRobert Mischlich, enger Mitarbeiter des französischen Außenministers Robert Schuman, erhält den geheimen Auftrag, den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer am Morgen des 9. Mai 1950 persönlich über die französische Initiative der Zusammenlegung der europäischen Kohle- und Stahlproduktion zu informieren.
Brief von Robert Schuman an Konrad Adenauer (Paris, 7. Mai 1950)
TextAm 7. Mai 1950 richtet der französische Außenminister Robert Schuman einen Brief an Konrad Adenauer, mit dem er den deutschen Bundeskanzler von seinem Vorschlag in Kenntnis setzt, die europäische Kohle- und Stahlproduktion zusammenzulegen.
Offizielle Antwort von Konrad Adenauer an Robert Schuman (Bonn, 8. Mai 1950)
TextAm 8. Mai 1950 bekundet der deutsche Bundeskanzler in einer offiziellen Antwort auf den Brief, den Robert Schuman ihm am Tag zuvor gesendet hat, sein Interesse an dem Plan, die europäische Kohle- und Stahlproduktion zusammenzulegen.
Persönliche Antwort von Konrad Adenauer an Robert Schuman (Bonn, 8. Mai 1950)
TextIn einer persönlichen Antwort auf den Brief, den Robert Schuman ihm am 7. Mai 1950 geschickt hat, bringt der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer seine Zuversicht hinsichtlich des Projekts des französischen Außenministers für die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen zum Ausdruck.