Négociations de Val Duchesse
Verhandlungen der Römischen Verträge (1955-1956)
CarteKarte der verschiedenen Verhandlungsorte über die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG oder Euratom): Messina, Venedig und Val Duchesse (Brüssel).
Les négociations sur la CEE et sur l'Euratom (Bruxelles, 26 juin 1956)
ImageLe 26 juin 1956, les chefs de délégation des Six inaugurent officiellement à Bruxelles les travaux de la Conférence intergouvernementale pour le Marché commun et l'Euratom. De g. à dr., dans le Grand Salon du ministère belge des Affaires étrangères: Paul-Henri Spaak, ministre belge des Affaires étrangères et président de la Conférence, Lodovico Benvenuti (Italie), le baron Jean-Charles Snoy et d'Oppuers (Belgique), Karl Friedrich Ophüls (RFA), Maurice Faure (France), Johannes Linthorst Homan (Pays-Bas) et Lambert Schaus (Luxembourg).
Das Schloss von Val Duchesse
ImageDas Schloss von Val Duchesse, in dem ab September 1956 die Regierungskonferenzen zum Gemeinsamen Markt und Euratom stattfand, wurde im Januar 1958 zum ersten offiziellen Sitz der Räte der EWG und Euratoms.
La reprise des négociations à Val Duchesse (Bruxelles, 1956)
VidéoEn 1956, après la pause estivale, les ministres des Affaires étrangères des six pays membres de la Communauté européenne du charbon et de l'acier (CECA) inaugurent au château de Val Duchesse à Bruxelles les travaux de la Conférence intergouvernementale pour le Marché commun et l'Euratom placée sous la présidence du Belge Paul-Henri Spaak.
Interview mit André Dubois (Brüssel, 8. Dezember 2006) – Auszug: die Rolle Paul-Henri Spaaks
VidéoIn diesem Interview erinnert André Dubois, ehemaliges Mitglied im Sekretariat der Regierungskonferenz für den Gemeinsamen Markt und Euratom, an die Rolle, die der belgische Außenminister und Vorsitzender der Konferenz, Paul-Henri Spaak, bei den Verhandlungen von Val Duchesse spielte.
Interview mit Hans-August Lücker: die Stimmung bei den Teilnehmern an den Verhandlungen von Val Duchesse (Bonn, 15. Mai 2006)
VidéoIn diesem Interview spricht Hans-August Lücker, ehemaliger Berater des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt der BRD Walter Hallstein und Berichterstatter für die Verträge von Rom im Bundestag im Jahre 1957, über die Stimmung der Teilnehmer an den Regierungsverhandlungen von Val Duchesse, in deren Verlauf die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG oder Euratom) ausgearbeitet wurden.
"Comment le Marché commun est né sous les lambris de Val Duchesse" dans Communauté européenne (Mars 1967)
TexteEn mars 1967, dix ans après les négociations de Val Duchesse, Emanuele Gazzo, rédacteur en chef de l'Agence Europe, se souvient du déroulement des débats au sein de la Conférence intergouvernementale pour le Marché commun et l'Euratom.