En RFA
En RFA
TexteKarikatur von Stig zur Rolle des deutsch-französischen Duos beim Gelingen des Schuman-Plans (11. Mai 1950)
Image„Zum Schuman-Plan. So! – Jetzt mit der richtigen Kurbel mal an der richtigen Stelle angesetzt, da wär’ es doch gelacht, wenn wir zwei den Karren nicht wieder flott kriegten!“ Im Mai 1950 illustriert der deutsche Karikaturist Roland Stigulinszky die Bemühungen Konrad Adenauers und Robert Schumans, die, auf dem Weg zur Einigung Europas, den Motor des europäischen Aufbauwerks wieder in Gang zu bringen versuchen. In dem Wagen mit europäischer Flagge sitzen die wichtigsten europäischen Politiker und Entscheidungsträger, darunter General de Gaulle, der italienische Ministerpräsident Alcide de Gasperi, der Belgier Paul-Henri Spaak und der luxemburgische Außenminister Joseph Bech.
Karikatur von Pielert zum Schuman-Plan (7. Juli 1950)
Image„Erfinderstolz: Hoffentlich entwickelt sich das Ding besser als die Sicherheitsnadeln.“ Nach der Erklärung vom 9. Mai 1950 betont der deutsche Karikaturist Klaus Pielert die Bedeutung der neuen deutsch-französischen Partnerschaft auf der Grundlage des Schuman-Plans. Der französische Außenminister bemüht sich, die Verbindungen zwischen Frankreich und Deutschland wiederherzustellen, und hofft, dass sich sein Plan als wirksamer erweist als die Maginot-Linie. Das unter dieser Bezeichnung in den Jahren 1920-1930 im Osten und Nordosten Frankreichs errichtete System von Festungsanlagen sollte das Land vor einer erneuten deutschen Invasion schützen und eine rechtzeitige Mobilmachung der französischen Armee ermöglichen.