The Council Press Service and transparency
Interview mit Norbert Schwaiger: die Anfänge der Transparenz im Rat (Brüssel, 22. November 2006)
VideoIn diesem Interview beschreibt Norbert Schwaiger, ehemaliger Leiter des Pressedienstes des Generalsekretariates des Rates der Europäischen Union, die Anfänge der Informationspolitik gegenüber den Journalisten, was den Inhalt der Ratstagungen angeht.
Interview mit Norbert Schwaiger: die Entwicklung der Transparenz im Rat (Brüssel, 22. November 2006)
VideoIn diesem Interview spricht Norbert Schwaiger, ehemaliger Chef des Pressedienstes im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union, über die Entwicklung der Transparenzpolitik im Rat. Dabei geht er besonders auf die „Erklärung von Birmingham“ vom 16. Oktober 1992 und den Europäischen Rat von Edinburgh am 11. und 12. Dezember 1992 ein, mit denen der Öffnungsprozess dieses Organs einen großen Schritt vorangebracht wurde.
Interview mit Norbert Schwaiger: der Zugang zu den Ratsdokumenten (Brüssel, 22. November 2006)
VideoIn diesem Interview kommentiert Norbert Schwaiger, ehemaliger Chef des Pressedienstes im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union, die Auswirkungen der technologischen Entwicklungen und den Einfluss der skandinavischen Länder und insbesondere Schwedens auf die Politik des Zugangs zu den Ratsdokumenten.
Interview mit Norbert Schwaiger: die Information der Öffentlichkeit über den Rat (Brüssel, 22. November 2006)
VideoIn diesem Interview erläutert Norbert Schwaiger, ehemaliger Chef des Pressedienstes im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union, die Informationspolitik des Rates gegenüber der Öffentlichkeit.
Interview mit Norbert Schwaiger: die Transparenz im Rat, die Medien und die Bürger (Brüssel, 22. November 2006)
VideoIn diesem Interview schildert Norbert Schwaiger, ehemaliger Chef des Pressedienstes im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union, die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn mit Hilfe der Medien Informationen über den Rat an die Öffentlichkeit vermittelt werden.