Der Tunnel
Der Tunnel
Le tunnel
TexteDer Tunnel
Kommuniqué des "Zehnerclubs" (Washington, 18. Dezember 1971)
TexteAm 18. Dezember 1971 erläutert der „Zehnerklub“ die wichtigsten Währungsmaßnahmen, die in Washington von den Ministern und Zentralbankgouverneuren der zehn Unterzeichnerstaaten der Allgemeinen Kreditvereinbarungen angenommen wurden.
Interview mit Valéry Giscard d'Estaing im ORTF (19. Dezember 1971)
TexteBei seiner Rückkehr vom Gipfeltreffen der „G10“ teilt der französische Wirtschafts- und Finanzminister Valéry Giscard d’Estaing am 19. Dezember 1971 den Journalisten des ORTF (Office de Radiodiffusion et Télévision Française) seine Eindrücke von den Ergebnissen der Tagung in Washington mit.
"Sprung über den Währungsgraben" in Süddeutsche Zeitung (20. Dezember 1971)
TexteIn ihrer Ausgabe vom 20. Dezember 1971 begrüßt die Tageszeitung Süddeutsche Zeitung die Unterzeichnung der Smithsonian Institute Verträge welche die Neufestsetzung der Kursparitäten in den Industrieländern beschließt.
Erklärung von Karl Schiller vor dem Bundestag über die internationale Währungskrise (Bonn, 19. Januar 1972)
TexteAm 19. Januar 1972 erläutert der deutsche Bundesminister für Finanzen, Karl Schiller, vor dem Bundestag die währungspolitischen Beschlüsse von Washington und stellt die neuen Grundsätze der deutschen Währungspolitik vor.
"La sortie du tunnel" dans 30 jours d'Europe (Janvier 1972)
TexteEn janvier 1972, le journaliste Philippe Heymann passe en revue dans les colonnes du mensuel 30 jours d'Europe les nombreux événements qui ont marqué la vie économique en 1971.
"L'accord Pompidou-Brandt relance la monnaie européenne" dans Corriere della Sera (18 février 1972)
TexteLe 18 février 1972, le quotidien italien Corriere della Sera détaille les nouvelles mesures envisagées par le chancelier allemand Willy Brandt et par le président français Georges Pompidou pour lutter contre la crise monétaire qui secoue l'Europe.