Der European NAvigator (ENA) ist eine digitale Multimedia-Bibliothek, die unter www.ena.lu im Internet zu finden ist. Er ist frei zugänglich und dokumentiert die Geschichte des europäischen Integrationsprozesses und der europäischen Institutionen von 1945 bis heute, von der Hohen Behörde bis zur Kommission Barroso, von den Römischen Verträgen (EWG und Euratom) bis zu den Schengener Abkommen.
ENA screenshot
Diese Reise durch die Zeit stützt sich auf zwei Arten von Material: einerseits historische Dokumente (wie beispielsweise Presseartikel, Verträge, Photos, Karikaturen, Faksimiles, Briefe, Radio- und Fernsehausschnitte, Interviews, Plakate, Reden, Videodokumente, Berichte und Veröffentlichungen des Amtsblattes der Europäischen Gemeinschaften) und andererseits Material, das von Historikern und Juristen (Europarecht, Völkerrecht) erstellt wurde: zusammenfassende Texte, die eine Einführung zu jedem Thema bieten, interaktive Karten und Schaubilder sowie Lebensläufe – knappe Biographien – herausragender Persönlichkeiten, die einen Beitrag zum Aufbau eines geeinten Europas geleistet haben. Alle Dokumente sind mit einem Titel und einer Legende sowie einem Quellenhinweis und einer Angabe der Autorenrechte (Copyright) versehen.
Zum ENA
< zurück / vor >
